Mat Haymans Special Edition Foil für Paris-Roubaix
Mathew Haymans Gewinn beim Paris-Roubaix bleibt nicht nur als einer der größten Siege in der jüngeren Geschichte des Radsports in Erinnerung, sondern auch deshalb, weil es der erste Roubaix-Sieg mit einem aerodynamischen Rennrad war. Als Dankeschön für dieses historische Ereignis hat SCOTT eine Sonderedition des Foil RC herausgebracht, das Hayman bei seiner 16. Teilnahme am Rennen an diesem Sonntag fahren wird.
Es wird das Herz der meisten Radsportfans noch höher schlagen lassen, wenn sie an die Austragung von Paris-Roubaix des vergangen Jahres denken. Haymans schlüpft wieder in die Radhose, um sein 15. Rennen von Paris-Roubaix zu starten und um den wahrscheinlich besten Fahrer auf dem Kopfsteinpflaster in einem Sprint zu schlagen. Das klingt mehr nach einem Drehbuch als nach der Realität des modernen Radsports und wird als eine der größten Austragungen in der Geschichte des Rennens in Erinnerung bleiben.
Um ihm für diesen Sieg zu danken und ihn zu ehren, hat SCOTT ein besonderes Design entwickelt, das stark an sein Original und seine Liebe zur “Hölle des Nordens” geknüpft ist. Das Design ist das Ergebnis einer geometrischen Interpretation der Vibrationen des Kopfsteinpflasters, was sich beim gesamten Bike bemerkbar macht und ein Känguru an der Seite des Oberrohrs formt. Die Farben repräsentieren die Landesfarben Australiens, jedoch in einer “erdigen” Ausführung, um Staub, Schmutz und die Härte der Straßen von Paris-Roubaix darzustellen. Auf dem Oberrohr ist ein Schriftzug zu finden, der Haymans berühmte Rennphilosophie widerspiegelt ’“Always keep riding”, im unverkennbaren Schreibstil der Straßen von Paris-Roubaix.
“In meinen jungen Jahren nannten wir es „Neues Radfahr-Fieber“. Das Gefühl, ein neues Bike zu bekommen und darauf fahren zu dürfen, ist selbst für einen langjährigen Profi etwas Besonders. Natürlich konnte ich es mir nicht im Traum vorstellen, ein so personalisiertes zu haben,” sagte Hayman. “Zusammen mit den Designern von SCOTT ist etwas entstanden, das einen persönlichen Wert für mich hat und das ich mit viel Stolz fahren werde. Ich kann es kaum erwarten, am Samstag mit meinem neuen Foil an den Start zu gehen. Ich gab im letzten Jahr mein Bestes und hoffte, dass ich dies in diesem Jahr wiederholen kann. Falls etwas schief läuft, dann werde ich einfach einen Blick auf den Schriftzug auf meinem Oberrohr werfen, um mich daran zu erinnern, immer weiter zu fahren. Das Rennen ist erst vorbei, wenn es vorbei ist,’ fügte Hayman grinsend hinzu.”
“Für SCOTT war dieser Sieg wohl der größte Erfolg in der Geschichte des Straßenradrennens. Wir haben vier von fünf monumentalen Etappen gewonnen und beanspruchten bei allen drei Grand Tours das Führungstrikot, der Sieg beim Paris-Roubaix ist für mich jedoch die Spitze des Eisbergs, ’sagte Pascal Ducrot, Vice President von SCOTT Sports SA.“ “Ich werde nie den Moment vergessen, als ich das Rennen zu Hause auf dem Bildschirm verfolgte und zu weinen begann. Es war ein einzigartiges Rennen mit einem wohlverdienten Sieger und deshalb bin ich mehr als glücklich, ihm mit diesem besonderen Bike zu danken,” meinte Ducrot.
Das Foil RC
Während viele Aero-Bikes den Ruf haben, zu steif und hart zu sein, beweist das Foil von —SCOTT’, dass aerodynamische, effiziente Pedalumdrehungen und Nachgiebigkeit sehr gut miteinander können. Beim Paris-Roubaix, wo die Durchschnittsgeschwindigkeit normalerweise über 44 km/h liegt, kann der aerodynamische Vorteil des Foil das Zünglein an der Waage sein, um das prestigeträchtigste Ein-Tagesrennen der Welt zu gewinnen. SCOTTs Foil ist weit mehr als ein Aero-Bike für unebene Straßen, das vom Orica-SCOTT-Team während der letzten zwei Jahre erprobt wurde. Die zahlreichen Gewinne von Caleb Ewan, Simon Gerrans und dem Rest des Teams zeigten der Radsportwelt, dass das SCOTT Foil auf Schnelligkeit ausgelegt ist.
- - Rahmenset: SCOTT Foil RC XL
- - Vorbau: Integriertes SCOTT Foil 130 mm - 6°
- - Lenker: Syncros Compact 40
- - Vorderradbremse: Shimano Dura-Ace Direktbefestigung
- - Hinterradbremse: Shimano Dura-Ace Direktbefestigung
- - Bremsgriff: Shimano Dura-Ace Di2
- - Umwerfer: Shimano Dura-Ace Di2
- - Schaltwerk: Shimano Dura-Ace Di2
- - Kurbelsatz: SRM Shimano 11-Gang, 53/44T
- - Pedale: Shimano 9000 Dura-Ace
- - Laufradsatz: Shimano C-35 rohrförmig
- - Rohre: Continental Competition Pro LTD, 28 mm
- - Sattel: Syncros RR STD breit
- - Sattelstütze: Syncros Foil
- - Computer: SRM Power Control 8 (ohne Abbildung)