3. Reifen und Laufräder überprüfen
Stelle zunächst sicher, dass beide Laufräder fest sitzen. Prüfe dann deinen Reifendruck. Reifen verlieren im Laufe der Zeit immer ein bisschen Luft, sodass der Reifendruck nichts ist, was einmal eingestellt wird und dann keine Aufmerksamkeit mehr benötigt. Du musst ihn vor jeder Fahrt überprüfen. Am besten ist es, einen Reifendruckmesser zu verwenden, aber wenn du eine gute Pumpe hast, kannst du auch die Anzeige der Pumpe verwenden. Wenn du mehr darüber erfahren willst, mit welchem Reifendruck du fahren solltest, sieh dir an, unseren vorherigen Artikel zu dem Thema. Wenn du weißt, welchen Reifendruck du brauchst und du ihn gerade überprüft hast, dann fahre mit dem nächsten Schritt fort!
Wartungstipp: Achte auf Verschleißerscheinungen des Reifens und warte mit dem Austauschen nicht, bis er ganz verschlissen ist. Vorsorge ist immer gut!
Fortgeschrittener Wartungstipp für schlauchlose Reifen: Wenn du mit Arbeiten an deinem Bike vertraut bist, kannst du dich einfach selbst darum kümmern, Dichtmittel einzufüllen – normalerweise alle drei Monate. Dies hängt jedoch von der Art des Dichtmittels ab, das du verwendest, und davon, ob du viele Löcher hattest oder nicht. Vermische keine Dichtmittel-Marken in deinen Laufrädern, da die verschiedenen Zusammensetzungen sich möglicherweise nicht vertragen. Wenn du weißt, dass du das gleiche Dichtmittel aufträgst, das sich bereits im Reifen befindet, kannst du eine spezielle Dichtmittelspritze verwenden, die den Vorgang super einfach und sauber hält, da du den Reifen nicht abnehmen musst.
Wahrscheinlich die grundlegendste und wichtigste Überprüfung. Idealerweise sollten sich die Vorder- und Hinterradbremse ähnlich anfühlen und natürlich sollten sich die Räder nicht mehr drehen, wenn du die Bremse drückst. Funktionieren deine Bremsen? Cool, lass uns zu Schritt 5 übergehen. ABER … wenn beim Ziehen des Bremshebels nichts passiert, bedeutet das, dass sich im System etwas Luft befindet und die Bremsen entlüftet werden müssen. Und wenn sich ein Hebel zu schwer drücken lässt und die Scheibe an den Bremsbelägen reibt und sich kaum dreht, müssen deine Kolben wahrscheinlich zurückgeschoben werden. Wenn deine Bremsen nicht richtig funktionieren, wende dich an deinen Bike-Shop vor Ort und fahre nicht mit schlecht funktionierenden Bremsen! Safety first, bitte!
Tipp für die fortgeschrittene Bremsenwartung: Je mehr du fährst, desto öfter musst du die Bremsgummis wechseln. Überprüfe diese ab und zu, um sicherzustellen, dass sich noch Material auf den Bremsgummis befindet. Es ist ziemlich einfach zu lernen, wie man die Bremsgummis selbst austauscht, aber wie immer solltest du deinen Bike-Shop vor Ort bitten, es für dich zu tun, wenn du dich nicht wohlfühlst, selbst an deinem Bike zu arbeiten.