LAYERING VERSTEHEN – WIE DU DICH BEIM LAUFEN IM WINTER RICHTIG ANZIEHST
Layering ist wie das perfekte Laufoutfit, ein Stück nach dem anderen. Hier ist die Erklärung:
1. Baselayer: Deine erste Verteidigungslinie
Was er macht: Leitet den Schweiß von der Haut ab, damit du trocken bleibst. Worauf du achten solltest: Leichte, feuchtigkeitsregulierende Materialien wie Merinowolle oder Polyester. Profi-Tipp: Lass die Baumwolle im Schrank – sie hält Feuchtigkeit stand und lässt dich schnell auskühlen.
2. Midlayer: Dein Wärme-Booster
Was er macht: Hält dich warm, indem er Körperwärme speichert. Worauf du achten solltest: Fleece, synthetische Daunen oder Thermo-Oberteile. Profi-Tipp: Mit einem Kleidungsstück mit Reißverschluss kannst du bei Bedarf Wärme ableiten.
3. Außenlayer: Wetterschutz
Was er macht: Schützt dich vor Wind, Regen oder Schnee. Worauf du achten solltest: Wasserdichte und atmungsaktive Jacken, wie Jacken mit Pertex® Profi-Tipp: Nimm eine leichte Jacke mit, die du bei Überhitzung in einer Tasche verstauen kannst.
4. Accessoires Die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen
Accessoires wie Handschuhe, Mützen und Halswärmer verhindern, dass Wärme entweicht.