We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.

Lernen Sie mehr

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, sind kategorisiert. Unten können Sie Informationen zu den Cookies lesen und manche von ihnen zulassen oder ablehnen. Wenn Sie Cookie-Kategorien deaktivieren, die zuvor zugelassen waren, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Weitere Informationen finden Sie in den Erklärungen zu den Cookie-Kategorien.

Lernen Sie mehr



Staffel 2 - Episode 1


Fernsehen, Internet, Instagram – Kids surfen so viel auf der Digitalwelle, dass sie manchmal drohen, uns davonzuschwimmen. Die beste Gegenstromanlage ist es, selbst Gas zu geben. Raus an die frische Luft zu gehen. Am besten mit dem Mountainbike. Mountainbiken bedeutet: Freiheit, Abenteuer – und Spaß!



Mountainbiken ist sicherlich diejenige Sportart, bei der sich Kids am schnellsten und effektivsten austoben können – und sich dabei selbst am besten kennenlernen. Und zwar Lichtjahre besser als in jeder Playstation-Session! Denn Mountainbiken bedeutet: draußen statt drinnen; selbermachen statt konsumieren, echt statt virtuell. Aber am allerwichtigsten: Mountainbiken macht einfach nur Spaß! Kids lieben es, gemeinsam mit anderen zu spielen. Zusammen auszuprobieren. Sie wollen so lange üben, bis der Randstein seinen Schrecken verloren hat. Sie stehen drauf, sich miteinander zu messen. Wer gewinnt den Parallelslalom in der Hofeinfahrt, wer kriegt „nur“ Silber? Und dann: Revanche! Bis die Sonne aufgibt. Spielen ist an und für sich sinnfrei. Aber hat den Sinn, frei von Gefahren und Sanktionen zu lernen. Im Spiel verlieren Zeit und Raum jegliche Bedeutung. Unsere Kinder sind also, wenn sie spielen, die wahren Zen-Meister des Flow. Omm!


Das tollste Spielzeug der Welt – und der natürlichste Spielplatz der Welt

Was ist das Mountainbike anderes als das tollste Spielzeug der Welt? Die Kleinen entdecken im wahrsten Wortsinn immer neue Horizonte. Und werden spielerisch immer besser. Das Beste: Der Spielplatz Natur kostet keinen Eintritt und schließt auch nicht um Punkt fünf. Draußen lernt man fürs Leben. Am besten von klein an. Mütze vergessen? Dann friert es dich eben an den Öhrchen. Ein sommerliches Wärmegewitter zieht am Horizont auf? Dann aber nix wie weg! Schaltwerk verbogen? Dann dauert der Nachhauseweg eben ein wenig länger. Die Erfahrungen, die Kinder draußen in der Natur auf und mit dem Bike sammeln, sind unmittelbar und konsequent. Vor allem aber sind sie ihre eigenen. Und keine Sekundärerfahrungen durch Nintendo, Wii & Co. Eigene Erfahrungen – auch Stürze, Niederlagen oder der lange Weg mit kaputtem Schaltwerk nach Hause – sind durch nichts zu ersetzen. Nur durch noch mehr Erfahrungen.



Gemeinsam strampeln, oder: eine Win-Win-Situation für Eltern und Kinder

Biken macht aber nicht nur den Kindern einen Heidenspaß, sondern auch den Eltern. Ob im Kiez, im Wald oder in den Dolomiten – man kann überall Spaß haben. Und den gemeinsam mit der ganzen Familie zu erleben, gehört mit zum Schönsten überhaupt. „Ich lerne die einfachen Dinge rund um das Erlebnis Biken wieder viel mehr schätzen“, sagt Holger Meyer, seit 30 Jahren Profibiker und zweifacher Papa. „Touren, bei denen mir früher das Gesicht eingeschlafen ist, machen mit den Kids plötzlich einen Riesenspaß!“ Seine Frau Karen, die dreimal die Transalp Challenge gewonnen hat, sagt: „Was ich durch meine Kinder gelernt habe? Mich selbst nicht so wichtig zu nehmen, zurückzustecken, Geduld zu haben, geschmiedete Pläne zu verwerfen. Was ich bekommen habe? Glück!“


Independence Days: Mountainbiken ist die Unabhängigkeitserklärung für Kids

Die Welt endet dank des grobstolligen Zweirades nun nicht mehr direkt hinterm Haus, sondern hinterm Wald. Und bald schon hinter den (nicht unbedingt sieben) Bergen! Mit jedem Bikeride vergrößern die Kleinen den Abstand zu den Eltern – und ganz automatisch ihren Erfahrungshorizont. Abstrampeln bedeutet: raus aus dem Komfortbereich, rein in das Unbekannte. Und wenn es nur im Stadtwald wartet. Die Auswirkungen dieser Abenteuer: Die Kids werden mit jeder Tour selbstbestimmter, eigenverantwortlicher – und wieder einen unsichtbaren Zentimeter größer!


Mountainbiken ist das gesündeste, was wir unseren Kindern mitgeben können

Ein netter Nebeneffekt, der vor allem den Eltern gut gefällt: Mountainbiken ist gesund. Kaum eine Sportart wirkt sich so positiv auf Ausdauer, Schnelligkeit und Gleichgewicht aus wie das Radeln. Und wird dabei von den Kids nicht einmal als Training, sondern als Spiel wahrgenommen. Kids haben ein natürlichen Drang nach draußen. Aber bitte nicht auf die fade Wandertour durch das elend lange Tal. Dann schon lieber Spaß, Spannung und Singletrails! Das fordert Kondition und Koordination gleichermaßen. Und fördert ganz nebenbei die Gesundheit. „Die durch das Biken erlangten Kompetenzen lassen sich später häufig in anderen Lebensbereichen anwenden“, weiß der Sportwissenschaftler und Mountainbiker Michael Kley aus Garmisch. Früh übt sich also, wer ein Leben lang topfit bleiben will!


Also: Wenn eure Kinder schon viereckige Augen vom Fernsehen, Chatten und Daddeln haben, dann schickt sie raus. Zum Mountainbiken. Raus aus den Federn und rein in den Sattel. Und ab ins nächste kleine Abenteuer!


Q&A mit Karen und Holger, unsere MTB Eltern

Wann und wie haben eure Kinder mit dem Mountainbiken angefangen?

“Unsere Kinder haben mit Laufrädern ihre ersten Rides gemacht und wechselten dann langsam zu richtigen Kinder-Bikes mit Pedalen. In der Zwischenzeit haben wir sie auf unseren Radtouren in unserem „Singletrailer“ oder Streamliner immer mit dabeigehabt. Unser Sohn fing dann mit 6 Jahren auf einem richtigen 20-Zoll-Mountainbike an und ist seitdem komplett verrückt danach. Beide Kinder lieben es zudem auf Trails zu herumzuspringen und diese hinunterzufahren, Anstiege sind ein anderes Thema."

Welche Profi-Tipps habt ihr, um eure Kinder zu motivieren?

“Am wichtigsten ist es, sie nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Einfach spielen lassen und bald werden sie entdecken, dass ein Mountainbike auch Freiheit bedeuten kann."

Warum denkt ihr, Mountainbiken ist eine perfekte Sportarte für jedes Kind?

“Biken ist ein großartiges Workout, auch wenn sie nur auf dem nächsten Pumptrack herumspringen. Sie sind an der frischen Luft und mit dem Bike ist es leicht die umwerfende Natur zu entdecken − es wird nie langweilig und sie schaffen nach und nach immer größere Strecken."

Warum denkt ihr, Mountainbiken ist eine perfekte Sportarte für jedes Kind?

“Es macht Spaß und sie sind draußen, also brauchen sie keine Spielkonsole."

Welchen Tipp könnt ihr Eltern geben, die ihre Kinder fürs Mountainbiken begeistern wollen?

“Langsam beginnen und für die richtige Ausrüstung sorgen, die Kinder haben mehr Spaß mit den richtigen Bremsen und Bikes."


SCOTT Mission Evo Junior Knieschoner
SCOTT Mission Evo Junior Knieschoner

CHF 65.00