We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.

Lernen Sie mehr

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, sind kategorisiert. Unten können Sie Informationen zu den Cookies lesen und manche von ihnen zulassen oder ablehnen. Wenn Sie Cookie-Kategorien deaktivieren, die zuvor zugelassen waren, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Weitere Informationen finden Sie in den Erklärungen zu den Cookie-Kategorien.

Lernen Sie mehr




Geschichten der Innovation – Charley French

Charley French ist ein ruheloser Vordenker, der sich für zahlreiche technische Weiterentwicklungen bei SCOTT und in der gesamten Sport-Branche verantwortlich zeichnet. French, der von seiner Leidenschaft für die Berge angetrieben wird, hat nie aufgehört, die von ihm entwickelte und verwendete Ausrüstung stetig zu verbessern. Unsere Geschichten der Innovation erklären die Ursprünge einiger der bekanntesten SCOTT-Produkte in den Worten des Meisters selbst.


1958

Revolution für Skistöcke: SCOTT entsteht

Der Ski-Sport wurde revolutioniert mit einer technischen Innovation von Ed SCOTT, einem talentierten Ingenieur und Ski-Rennfahrer aus Sun Valley, Idaho. Ed SCOTTs Erfindung, der erste schmal zulaufende Skistock aus Aluminium, bedeutete das sofortige Ende für die bisher verwendete Variante aus Bambus und Stahl.

Diese revolutionäre Erfindung brachte die neue Produktmarke SCOTT auf den Markt und verschaffte ihr eine absolut führende Position im Skisport mit technischem Anspruch. Ed SCOTTs ursprüngliche Vision von technischer Innovation diente als Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie, als die Marke sich weiter entwickelte und in neue Märkte expandierte.


  1. Eintritt in den Motocross-Markt


    1970 kam SCOTT mit den ersten Motocross-spezifischen Goggles heraus und brachte später auch Motocross-Boots, Lenkergriffe und Zubehör auf den Markt.


  2. Leichtester Skischuh und erste mit Schaumstoff belüftete Goggle


    1971 stellte das Unternehmen die leichtesten Skischuhe der Welt her und führte eine der ersten Skibrillen mit Schaumstoff-Belüftung ein.

  3. Europäischer Hauptsitz


    1978 eröffnete das Unternehmen seinen europäischen Hauptsitz in Givisiez bei Freiburg/CH.

  4. Skistock-Produktion der höchsten Ansprüche und erstes Mountainbike


    1986 eröffnete das Unternehmen in Italien die erste Fabrik der Welt mit den höchsten Ansprüchen für die Skistock-Produktion und wurde zum führenden Hersteller für Skistöcke. Im gleichen Jahr wurde sein erstes Mountainbike eingeführt.


1989

Der erste Aerolenker

1989 führte SCOTT eine der bedeutendsten Produkt-Innovationen in der Geschichte des Radsports ein – den aerodynamischen Lenker. Dieser Lenker, von Charley French gestaltet, wurde von dem Amerikaner Greg Lemond bei seinem Sieg der Tour de France 1989 strategisch eingesetzt.


  1. Unishock Federung


    1991 begann das Unternehmen, die Mountainbike-Federung mit Unishock herzustellen.


  2. Die ersten Mountainbikes mit Vollfederung


    1992 verkaufte SCOTT seine ersten Mountainbikes mit Vollfederung und führte später Rad-Schuhe und - Helme ein.

  3. Expansionsfinanzierung durch externen Investor


    Um seine Akquisitions-Strategie zu finanzieren, verkaufte das Unternehmen 55 % seiner Anteile an den Zell Chillmark Chicago’s Investment Fund.

  4. Handschuhe


    1994 wurde eine Wintersport-Produktlinie für Handschuhe eingeführt.


1995

Endorphin, das erste Carbon MTB

SCOTT stellte sein erstes Carbon Mountainbike vor. Dank vieler Siege bei World Cups und den Olympischen Spielen sowie großem Anklang in den Medien wurde Endorphin, das Bike und der Name, zur echten Legende.


  1. Outerwear und Skier


    1997 führte das Unternehmen eine Wintersport-Linie für Funktions-Bekleidung ein. Ein Jahr später wurden Skier hergestellt.


  2. G-Zero: das leichteste Bike der Welt mit Vollfederung


    SCOTT präsentierte das leichteste Mountainbike der Welt mit Vollfederung. Der Name „G-Zero" wurde zum Meilenstein in der Entwicklung der Bike-Industrie.

  3. Management-Buy-Out


    Beat Zaugg, Tom Stendhal (Vorstand der Unternehmensgruppe) und das SCOTT Management kauften die Anteile von Zell mit einem Management-Buy-Out zurück. Die Holdinggesellschaft wurde umgehend in die Schweiz verlegt.

  4. Neuheiten für Ski-Zubehör


    Die Gruppe brachte weltweit eine patentierte Innovation für Brillen heraus: das RAM Air Belüftungs-System und das revolutionäre Amplifier Glas. Zudem kam eine Innovation für Skistöcke auf den Markt: das verstellbare LeverLock Skistock-Gurtsystem.

  5. Neuer Rekord für Leichtgewichte


    2001 stellte SCOTT das Strassenrad Team Issue mit dem leichtesten Rahmen der Welt (leichter als 1 kg) vor. Das wurde 2003 noch getoppt mit CR1, dem leichtesten Rahmen auf dem Markt (895 g).

  6. Zweites Management-Buy-Out


    2002 änderten sich die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens erneut. Im Zuge eines zweiten Management-Buy-Outs erhöhte Beat Zaugg seine Aktienanteile auf 51,5 %. Tom Stendahl und andere Anteilseigner behielten eine wesentliche Beteiligung am Unternehmen.


2003

Auftritt des Genius: Revolutionäres Mountainbike

Im selben Jahr präsentierte SCOTT das Genius, ein neues Konzept eines vollgefederten Bikes inklusive Dämpfer für drei verschiedene Einstellungen (Arretierung-, All-Federweg- und Traktion-Modus). Schon bald häuften sich in Sport-Magazinen die Berichte über das neue Genius. Der Erfolg des Genius wurde durch den Sieg von Thomas Frischknecht bei der Marathon-Veranstaltung der Weltmeisterschaften zusätzlich gekrönt.


  1. SCOTT erhält den European Ski Award mit dem Biomex® Helm


    In Zusammenarbeit mit Biomex® Protection entwickelt, brachte dieser Helm die Sicherheit für den Kopf im Wintersport einen großen Schritt voran. Der Biomex zeichnet sich durch einen Doppelband-Rollkorb (rechteckige Form) aus, der das Schwingungsgewicht reduziert und mehr Tragekomfort bietet.

  2. Übernahme von Yoko und Reima


    Diese Übernahme öffnete die Türen zum Markt für Bekleidung im Straßenrad- und Schneemobil-Sport

  3. Das leichteste Triathlon Bike auf dem Markt


    Mit der patentierten CR1 Technologie entwickelte das Unternehmen einen Triathlon-Rahmen auf dem neuesten Stand der Technik: den PLASMA, superleicht mit nur 980 g. Dazu die Aero-Sattelstütze mit 300 g - und schon entstand der leichteste Aero-Carbonrahmen der Welt mit Triathlon-spezifischer Geometrie.

  4. Drittes Management-Buy-Out


    2005 erwarb Beat Zaugg die verbliebenen 48,5 % Anteile des Unternehmens durch ein weiteres Management-Buy-Out und übernahm so das Unternehmen zu 100 %.


2006

Running Schuh Kollektion

Das Unternehmen schloss einen Vertrag mit einem Forschungs- und Entwicklungslabor in Portland, Oregon, ab, um eine ganze Produktlinie hochleistungsfähiger Running-Schuhe für Athleten und Athletinnen zu entwickeln.


  1. Einführung des Addict Rahmens


    Das neue Addict besitzt den leichtesten Straßen-Rahmen überhaupt, mit nur 790 g und integrierter Sattelstütze (165 g). Zusammen mit SCOTTs neuer schlankerer Carbon IMP™ Federgabel, die nur 330 g wiegt, kommt das neue Addict Bike auf ein umwerfendes Gewicht von nur 5.9 kg.


  2. Spark zeichnet sich durch die leichteste Rahmen/Dämpfer-Kombination der Welt aus


    Dank der Kombination von seinem revolutionären neuen Integrated Molding Process (IMP™) mit der schon bewährten CR1 Technologie und dem neuen Nude TC™ Dämpfer, gelang es SCOTT, das leichteste, vollgefederte Bike herzustellen, das es gibt.

  3. SCOTT feiert 50-jähriges Jubiläum


    SCOTT feiert sein goldenes Jubiläum, das für 50 Jahre seines Engagements für Sport und Fortschritt steht. Die Zeiten ändern sich und SCOTT hat sich zu einem weltweiten Power-Unternehmen für Bike, Wintersport, Motosport und Running entwickelt. Aber die Vision ist immer die gleiche geblieben wie zu Anfang vor 50 Jahren in Ed SCOTTs Ein-Mann-Firma, um den Skisport zu optimieren: INNOVATION – TECHNOLOGIE – DESIGN.

    Im gleichen Jahr eröffnete SCOTT einen neuen US-Hauptsitz in Sun Valley, Idaho.

  4. Solar Blocker Scheiben-Technologie


    Mit der neuen Scheiben-Technologie wirst du ganz ohne Frage die Bergwelt noch intensiver erleben – die Solar Blocker Technologie. Die Scheiben halten den größten Teil des blauen Lichts ab, um die Augen zu schützen, und sind für Gletscher-Skifahren und sonnige Tage besonders zu empfehlen.

  5. Die Genius Bike Generation 2 wird geboren


    Gleicher Name – neuer Rahmen, überarbeitete Geometrie und neuer Equalizer2 Dämpfer mit Oil Transfer System.


2009

Neuer Carbon Ski – der Crusair

Der neue Crusair entwickelt sich im Nu zum Benchmark-Ski für Freerider und Bergsteiger. Die Kombination aus Carbonrahmen und Sandwich-Konstruktion mit Holz und Luftkanälen liefert einen extrem leichten, stabilen und reaktionsfreudigen Ski.


  1. Neue Twin Loc Federungs-Technologie für Bikes


    Dank dem völlig neuen Twin Loc Hebel kann der Fahrer beide Hände auf dem Lenker lassen, wenn er die gewünschten Federweg-Einstellungen vornimmt oder die Federung ganz feststellt. Der Fahrer kann nun zwischen vollem Federweg und Traktion-Modus sowie ganz arretierter Federgabel und Equalizer 2 TC Dämpfer wechseln.


  2. eRide Technologie


    Um den Wünschen von Läufern nach einer effizienten Unterlage zu entsprechen, präsentiert SCOTT eRIDE eine einzigartige, mitfedernde Zwischensohlen-Technologie, die stoßdämpfend für die Ferse wirkt und die Lauf-Performance erhöht, egal in welchem Stil.

  3. Das SCOTT Scale setzt neue Maßstäbe


    Mit weniger als 899 g ist das Scale das leichteste MTB mit Carbonrahmen, das je produziert wurde. Weltmeister Nino Schurter gewinnt mit dem neuen Scale 899 den Overall MTB World Cup.

  4. Das Genius LT definiert All Mountain völlig neu


    LT steht für Langer Federweg, absolut wichtig bei All Mountain-Strecken, wo die Abfahrten fies sind und du dennoch ganz nach oben klettern willst. Kein Problem dank dem leichtesten All Mountain Carbonrahmen überhaupt mit 185 mm und 110 mm Federweg sowie Twin Loc, mit dem du ihn arretieren kannst.


2011

SCOTT stellt eine E-Bike Produktlinie vor

In enger Zusammenarbeit mit dem Elektronik-Giganten Bosch, bietet SCOTT als erstes Unternehmen ein Style-orientiertes E-Bike-System mit leichtem Handling.


  1. SCOTT bringt den Stein ins Rollen für 27,5-Zoll


    Als erste Marke entwickelt SCOTT mit dem Scale 700 und Genius 700 erfolgreich eine Produktlinie mit 27,5-Zoll Radgröße. Weltmeister Nino Schurter erobert die Rennstrecken der Welt mit seinem bahnbrechenden 700 RC.


  2. Skischuhe für Piste und Freeski


    Mit der Einführung einer Skischuh-Kollektion für Piste und Freeski rundet SCOTT Sports das Bild seines Ski-Sortiments von Kopf bis Fuß perfekt ab.

  3. E-Spark revolutioniert das Trail-Erlebnis


    Das E-Spark – auf 27,5-Zoll Rädern – kombiniert einen Bosch-Motor mit einem der modernsten vollgefederten Bikes und eröffnet damit die Ära des strombetriebenen Trail-Erlebnisses.

  4. SCOTT führt das erste Straßen-Bike unter 1 kg ein


    Das völlig neue SCOTT Addict SL punktet als erstes Strassenrad seiner Kategorie mit einem Rahmen-Set von unter 1 kg. Das Geheimnis seiner Leichtigkeit: HMX-SL, das beste Carbonfaser-Bike auf dem Markt. Dank der Nano-Technologie, die mit Carbon-Nanoröhren verstärktes Epoxidharz enthält, fährt es sich superleicht, supersteif und bietet dabei Komfort.


2013

Neue Flexibilität dank LCG Brille

SCOTT führt die neue Scheiben-Wechsel-Goggle (LCG) ein, mit dem Scheiben-Schiebe-System von SCOTT. Einfach und zuverlässig, mit dem vielfach preisgekrönten LCG können die Scheiben schnell gewechselt werden, ohne die Oberflächen zu berühren.


  1. Neue ITD ProTec Bekleidungs-Linie


    In Zusammenarbeit mit schoeller® hat SCOTT die ITD ProTec-Technologie entwickelt. Das eingesetzte Material zeichnet sich durch eine wesentlich höhere Abriebfestigkeit als normale Gewebe aus. Die Kombination von gestrickten Carbon-Fasern und keramischen Prints verleiht dem Material hohe Strapazierfähigkeit – selbst bei Stürzen auf Asphalt mit hoher Geschwindigkeit.


  2. Das neue Plasma 5


    Das neue Plasma 5 stellt die neueste Entwicklung moderner Triathlon und TT Bikes dar. Es kombiniert ein aerodynamisches Rahmen-Design mit innovativem System zum Verstauen und jeder Menge Verstellmöglichkeiten – die ultimative Lösung für die hohen Anforderungen von Ausdauer-Sportlern.

  3. Eine komplette Produktlinie von Plus-Bikes


    Als erste Marke der Bike-Branche führte SCOTT Sports eine komplette Linie von Plus-Bikes ein. Dank der breiteren Reifen bieten die 27,5 Zoll Plus Bikes mehr Spaß und aggressiveres Handling. Gleichzeitig verzeihen sie Fehler aufgrund der spürbar verbesserten Kontrolle.

  4. Die neue Prospect Goggle


    Mit der neuen Prospect Brille schlägt SCOTT ein neues Kapitel einer preisgekrönten Goggle History auf. Die SCOTT Prospect nutzt 45 Jahre Erfahrung und reizt die Möglichkeiten des Sichtfeldes, des Tragekomforts und des Scheiben-Rückhalts aus. Die Brille ist kompatibel mit WFS50, einem von SCOTT entwickelten System. Das WFS50 stellt ein größeres und feiner abgestimmtes Abroll-System dar, um die Standards für diesen Markt wieder einmal neu festzulegen.



2016: Olympiasieger und Weltmeister

Als Gewinner der Olympischen Goldmedaille und XCO World Championships ihrer Kategorie im gleichen Jahr, setzten Nino Schurter und Jenny Rissveds von SCOTT-Odlo MTB Racing nicht nur einen Meilenstein im Mountainbike-Sport, sondern auch für das erfolgreichste Jahr der Geschichte von SCOTT.

  1. Leichtestes aerodynamisches Straßenrad mit Scheibenbremsen


    Das FOIL DISC wurde mit Einführung das leichteste Aero-Straßenrad mit Scheibenbremsen auf dem Markt. Es kombiniert ein geringes Gewicht, Aerodynamik, Nachgiebigkeit und Kontrolle wie kein anderes derzeit im Handel erhältliches Straßenrad.


  2. Radiale Traktion


    Bei der Entwicklung des preisgekrönten Supertrac RC mit einzigartiger Außensohle stand der Sport im Vordergrund – dies war die Geburtsstunde des „RADIAL TRACTION“-Profils. Dank dieser Innovation im Bereich der Berglaufschuhe haben die Läufer auch auf den anspruchsvollsten und herausforderndsten Trails eine optimale Traktion in allen Bewegungsrichtungen.


  3. Das brandneue Genius


    Mit nur 2.249 g verfügt das brandneue Genius über den leichtesten Rahmen seiner Klasse (einschließlich Dämpfer und Hardware). SCOTT setzt weiterhin die Maßstäbe für leichte, leistungsstarke Trail-Bikes.


  4. E-Genius


    Das E-Genius markiert einen neuen Meilenstein in der E-Bike-Branche. Dank innovativer Technologien hat SCOTT die Standards der Integration vorangetrieben, um die Auswirkungen der Antriebseinheit zu begrenzen und Design und Handling zu verbessern.



2017

Nino Schurter: eine perfekte Saison

Nachdem Nico Schurter mit dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 das größte Ziel seiner Karriere erreicht hatte, hat er 2017 sogar noch eins draufgelegt. Er hat alles gewonnen, was ein XC-Mountainbiker gewinnen kann: jedes Worldcup-Rennen, das legendäre Etappenrennen Cape Epic sowie die Weltmeisterschaft.


  1. SCOTT feiert 60-jähriges Jubiläum


    Vor 60 Jahren haben wir den Skistock revolutioniert. Dies war der Startpunkt für ein neues Zeitalter voll von Innovationen, Technologie und Design. Seit 60 Jahren haben wir keine Abkürzungen genommen, wenn es um Produktenwicklungen, Rennsport, Klettern, Abfahren und alles dazwischen ging. Seit 60 Jahren haben wir nichts als Passion in jeden Schritt, Pedaltritt und Kurve gelegt. Nach 60 Jahren, ist uns eines klar – wir brennen für die nächsten 60 Jahre.


  2. Das neue Ransom


    Als das Ransom 2006 zum ersten Mal auf den Markt kam, war die MTB-Szene schon kaum zu halten. Ungewöhnlich waren der 160-mm-Federweg vorne und hinten und die fantastische Abfahrt-Performance mit gutem Pedalvermögen. Zu der Zeit war der Equalizer-Dämpfer das Nonplusultra. Fast 13 Jahre später ist das Ransom zurück - und Bikern wird erneut das Wasser im Mund zusammen laufen. Durch den 170-mm-Federweg vorne und hinten sind schnellere Bergauf- und noch rasantere Abfahrten möglich. Durch das leichte Gewicht katapultiert sich das Ransom an die Spitze kompetitiver Enduro- und Allmountain-Bikes.


  3. Ruth Croft gewinnt die Golden Trail Series


    Im Jahr 2018 schlug die Neuseeländerin RUTH CROFT die besten Trailrunner der Welt und wurde zum Champion der GOLDEN TRAIL SERIES gekrönt. Ein echter Meilenstein für Ruth und SCOTT RUNNING.


  4. SCOTT ist zurück auf der DH-Weltbühne


    Im Jahr 2019 stellt SCOTT mit dem Gambler das erste Carbon-Downhill-Bike vor. Das SCOTT DH Factory Team gewinnt drei Weltcups und mehrere Auszeichnungen für das schnellste Team bereits im ersten Jahr im UCI DH-Weltcup. Zudem erreicht Brendan Fairclough mit dem neuen Gambler beim Red Bull Rampage 2019 in Utah, USA, einen hervorragenden 4. Platz.


  5. Einführung des neuen Addict RC


    Seit seiner Einführung im Jahr 2008 ist das Addict RC eines der erfolgreichsten Rennräder auf dem Markt. Mehrere Etappensiege, Podiumsplätze bei Klassikern, sowie Triumphe bei großen Touren haben das Addict RC in der Geschichte des Rennrads fest verankert. Mit der Einführung des neuen Addict RC im Jahr 2019 stellt SCOTT sein neuestes Rennradmodell vor. Von Grund auf neu entwickelt ist das neue Addict RC mehr als nur ein Nachfolger der Vorgängerversion. Extrem leicht, die bisher stärkste und fortschrittlichste Carbonstruktur, sowie eine vollständig integrierte Kabelführung machen das Addict RC zum Maßstab im Radsport.



2019

SCOTT Sports eröffnet neue Zentrale

Der neue globale Hauptsitz in Givisiez, Schweiz, ist das Zentrum aller SCOTT Produktbereiche wie Bike, Winter, Moto als auch Running und fungiert darüber hinaus als organisatorisches Zentrum für die weiteren Marken von SCOTT. SCOTT Sports ist Innovationsführer in der Sportindustrie.
INNOVATION - TECHNOLOGY - DESIGN, der Markenkern des Unternehmens, findet sich in allen Produkten wieder und wird auch im neuen Hauptsitz deutlich sichtbar. Modernste Technologien, Integration auf allen Ebenen und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Ressourcennutzung, funktional verpackt in einem herausragenden Design. Die neue Zentrale verkörpert damit den eigenen Markenkern in einzigartiger Weise.


  1. Wegweisend: Preisgekrönter Rucksack Patrol E1


    Gewinner des ISPO-Awards 2019: Die Patrol E1 Rucksäcke sind die ultimativen Lawinen-Rucksäcke für Freeskiing und verschieben die Grenzen des Möglichen. Der Patrol E1 ist der erste Rucksack auf dem Markt, in dem das elektronische Airbag-System Alpride E1 mit Superkondensator-Technologie integriert ist. Außergewöhnliches Rucksack-Design in verschiedenen Größen: Der Patrol E1 ist bahnbrechend in Sachen Sicherheit und Leichtigkeit für Backcountry-Abenteuer.


  2. Präsentation des neuen SPARK RC und SPARK 900


    Wir bauen auf Erfolg: Seit der Markteinführung 2008 hat es das Spark bereits in die vierte Generation geschafft. Seitdem hat es uns auf und abseits der Rennstrecken zu Höchstleistungen beflügelt. Zahlreiche Weltmeisterschaften, dutzende Weltcup-Siege, einige glänzende Medaillen und unzählige fantastische Zeiten auf den Trails. Das brandneue Spark setzt diese Tradition auf den internationalen Rennstrecken und Trails fort. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Nino Schurter und seinen SCOTT-SRAM MTB Racing-Teamkollegen, damit das Spark den hohen Anforderungen an die World Cup-Tracks mühelos erfüllt. Das Spark bekommt eine völlig neue Rahmen-Plattform mit integriertem Dämpfer und stabilem 120-mm-Fahrgestell, eine absolute Neuheit. SCOTTs patentierte integrierte Federungstechnologie setzt erneut neue Maßstäbe und bietet eine noch nie erlebte Integration. Die jüngste Entwicklung des Spark RC, mit dem Nino bereits seinen 9. Weltmeistertitel holte, verändert das Crosscountry-Rennen für immer.


  3. Das E-Bike-Segment wird um das SCOTT Patron eRIDE erweitert


    2021 warf SCOTT alle Konventionen über Bord und gab unserer leistungsstarken E-Bike Plattform ein neues Gesicht. Das Ergebnis: das Patron eRIDE. Unsere Designer wollten den Akku, die Antriebseinheit und die Federung auf innovative Weise integrieren, um ein einzigartiges und modernes eRIDE E-MTB zu erhalten. Mit einem größeren Akku, einer besseren Balance und schlichter Linienführung belebt das Patron eRIDE die Kategorie mit SCOTTs innovativer Traditionsstärke mit modernem Design. Übertragen wir die Stärken auf die Pedale, beherrschst du mit dem Patron eRIDE die Trails wie ein Profi.


  4. Speed Carbon RC: der erste Laufschuh mit dynamischer Carbonplatte von SCOTT


    Der Speed Carbon RC ist ein völlig neuartiger Straßenlaufschuh. Ausgehend von über 10 Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit, haben wir SCOTTs bislang schnellsten Straßenlaufschuh entwickelt. Die dynamische CARBITEX DFX Carbonplatte, der Kinetic Light Foam und unsere ER2-Rocker-Geometrie erschaffen den leichtesten und effizientesten Laufschuh, der dem Läufer mehr Energie zurückgibt. Der Speed Carbon RC ist ein entscheidender Schritt für SCOTTs Performance Strassenlaufschuhe und bereitet den Weg für künftige Weiterentwicklungen von SCOTTs wettkampfbereiten Laufschuhen.



2021

N1NO SCHURTER IST 2021 XCO WELTMEISTER

Nino Schurter gewinnt die 2021 XCO World Championships in Val di Sole (Italien) auf geschichtsträchtige Art und Weise. Bereits 2009 war er der jüngste Athlet, der den Weltmeisterschaftstitel gewann. Jetzt hat er 2021 die Regenbogenstreifen zum 9. Mal als ältester Sportler in der Geschichte gewonnen.

In einer schwierigen Saison die richtige Lösung zu finden und an der Weltmeisterschaft alles zu geben, hat sich hervorragend ausgezahlt. Mit seinem 9. Weltmeistertitel hat Nino einmal mehr gezeigt, dass er der Beste der Welt ist.