
Die MTB-Weltmeisterschaft holt N1NO in heimische Gefilde

„Ich kenne die Strecke in Lenzerheide wie meine Westentasche und ich liebe sie. Mein SCOTT Spark 900 RC World Cup ist für diese Bedingungen wie geschaffen. Jetzt, wo ich den Weltmeistertitel in der Tasche habe und Gold für das Schweizer Team im Team Relay holte, kann ich bereits Beachtliches vorweisen. Ab nun geht es nur noch um die Verteidigung des Weltmeistertitels“, so Nino weiter.
Das Rennen der Herren-Elite findet am Samstag, um 3:30 Uhr MEZ statt. Die Athleten müssen sieben Runden fahren, mit 4,2 km pro Runde (188 m Anstieg). Lenzerheide erwartet für dieses Ereignis 15.000 Zuschauer.
N1NO Schurters Spark RC 900 Special Edition für Lenzerhheide
Nino Schurters Rennrad ist das Spark RC 900 World Cup, eines der leichtesten, steifsten und schnellsten Bikes, die es gibt. Dieses auf Rennen getrimmte, 9,86 kg (inkl. Pedalen) schwere Fully ist bereit zu gewinnen. Für die UCI Weltmeisterschaft in Lenzerheide hat SCOTT zusammen mit den Entwicklern von Sram an einem Race-Design gearbeitet, das so zuverlässig ist wie ein Schweizer Taschenmesser.
Das Cockpit
Nino fährt mit einer 90-mm-Vorbau-Lenker-Kombi. Das Fraser iC SL hat eine negative Kröpfung von -25,° um den Lenker richtig niedrig zu halten. Die negative Kombi maximiert die Vorteile von Ninos’ aggressiver Fahrposition. Die Pedale sind WCS V6 von Ritchey.
N1NOs Cockpit ist voll integriert und optimiert. Die Vorderseite mit der Syncros Fraser iC SL Vorbau-Lenker-Kombi ist aufgrund ihres rot-weißen Designs nicht nur ein echter Hingucker, sondern spart wertvolle 49 g. Dank SCOTTs patentiertem TwinLoc-System kann N1NO für einen besseren Aufstieg sowohl den Dämpfer als auch die Gabel fixieren. Die nahtlos integrierte Syncros-Halterung für sein Garmin-Gerät setzt der Optik noch eins drauf.
Der Rahmen
Das Benchmark-Gewicht von 1779 g (inkl. Dämpfer und Hardware) des Spark RC 900 wurde nicht nur durch den Einsatz der leichtesten und exklusivsten Carbonfasern, sondern auch dank unseres intelligenten Lagenaufbaus erreicht. Der Rahmen besteht aus 752 einzelnen Carbonschichten, die per Hand aufgetragen wurden. Das Herz des Rahmens bildet die Trunnion-Befestigung: Da der Dämpferbody nun über die beiden unteren Befestigungsschrauben hinausgeht, wird bei gleichbleibender Entfernung zwischen den Ösen ein größerer Hub ermöglicht. Der kürzere Dämpfer macht das Paket aus Rahmen und Dämpfer äußerst kompakt, sodass es sich platzsparend am Sattelrohr integriert.
Die Antriebsoptimierung
Der SRAM XX1 Eagle 12-Gang-Antrieb bringt Nino ganz nach oben. Nino fährt normalerweise mit einem massiven 38-zahnigen Kettenring, abhängig von der Strecke.
Standard sind 36 Zähne, aber für Lenzerheide wählte er den 38-er Ring.
Bremsen
Die Sram Level Ultimate Scheibenbremsen drosseln sein Tempo, wenn die Stunde der Siegerehrung geschlagen hat. Nino verwendet 160-mm-Rotoren an den vorderen und hinteren Bremsen.
Die Räder und &Reifen
Das superleichte, individuell lackierte XMC 1200 Spline Carbon 29 von DT Swiss” ist Ninos erste Wahl für Weltmeisterschaften. Die besten Trainingsräder stammen von Maxxis. Nino fährt in Lenzerheide mit dem Aspen 2.25 mit minimalem Rollwiderstand und bestem Grip.
Die Gabel
Die 100 mm Rock Shox SID World Cup Carbon RL3 Charger Black Box-Gabel und die Custom-Heckfederung mit drei Modi über unser patentiertes TwinLoc-Federungssystem sorgen für ultimative Performance.
Sattelstütze usw.… :
Sattel, Sattelstütze, Steuersatz, Vorbau, Lenker und Griffe des Sparks stammen alle aus dem Hause Syncros.
Die technischen Daten der Special Edition findest du hier
Technische Daten: Special Edition des Spark RC 900 Worldcup 2018 mit 9,86 kg (inkl. Pedalen) für die Weltmeisterschaft in Lenzerheide
Rahmen Scott Spark RC 900 Carbon HMX SL Custom
Gabel Rock Shox SID World Cup Carbon / RL3 Charger Black Box Damper / Boost / 100 mm
Heckfederung Black Box / 100 mm
Remote SCOTT TwinLoc
Steuersatz Syncros FL1.5 / TIB-Lager
Vorbau-Lenker-Kombi Fraser iC SL Special Edition” Cockpit. -25 °Rise, 90 mm virtuelle Vorbaulänge, gekürzt auf 680 mm Breite, 6° Krümmung nach unten, 9°Krümmung nach oben.
Sattelstütze Syncros FL1.0 Carbon / 10 mm Sitzrückseite
Sattel Syncros XR1.0 Carbon (schmal)
Lenkergriff Syncros Silikongriffe
Pedale Ritchey WCS v6
Schaltwerk Sram XX1 Eagle Black Box
Schalthebel Sram XX1 Eagle Black Box
Kurbel Sram XX1 Carbon Eagle DUB 175 mm Q-168 mm 38T
Kette Sram XX1 Eagle Gold
Kassette Sram XX1 Eagle Gold / 10-52T
Bremsen SRAM Level Ultimate
Laufräder DT Swiss XRC 1200 Spline 25 Carbon 29” Worlds Special Edition
Schläuche Maxxis Aspen 29 Zoll x 2,25 170TPI EXO TR 50 ml Dichtstoff
Trinkflaschenhalter Topeak Carbonhalter
Computer Garmin Edge 20