We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Die Saison 2020 steht in den Startlöchern!

03 Juli 2020

SCOTT-SRAM ist zurück – mit einem überarbeiteten Rennplan. Mit dem von SCOTT unterstützten Etappenrennen Swiss Epic können wir im August die Bike-Action nachholen, die wir bisher verpasst haben.

Graubünden, Schweiz. Die SCOTT-SRAM-Athleten und Fans von Cross-Country-Rennen können sich endlich auf den Start der Saison 2020 freuen. Ab Juli wird die Rennsaison an Fahrt gewinnen, denn allmählich erholt sich der Sport nach dem Ausbruch von Covid-19 und den entsprechend angepassten Rennplänen. Das Swiss Epic auf heimischem Boden im schweizerischen Graubünden ist das erste internationale Rennen der Saison für das Team und wird ein wahrer Höhepunkt dieser komprimierten Saison 2020 sein. Wie hat die Auszeit das Training und die Vorbereitung unserer Fahrer für die Saison beeinflusst? Schon bald finden wir es heraus. Durch die bereits 4-jährige Partnerschaft von SCOTT Sports als offiziellen Bike-Partner beim Swiss Epic gewinnt das 5-Tage-Etappenrennen weiter an Ansehen und Bedeutung für SCOTT-SRAM.

Der Internationale Radsport-Verband (UCI) hat einen überarbeiteten Rennplan angekündigt, in dem Rennen ab Juli geplant sind. Der Swiss Cup in Leukerbad (19. Juli) und die Schweizermeisterschaften in Gränichen (26. Juli) bilden den Auftakt zur SCOTT-SRAM Saison 2020 für Nino Schurter, Lars Forster und Andri Frischknecht.

news-picture-1-1711006

Der Internationale Radsport-Verband (UCI) hat einen überarbeiteten Rennplan angekündigt, in dem Rennen ab Juli geplant sind. Mit nun vier statt sechs Weltcuprennen und den Weltmeisterschaften freut sich SCOTT-SRAM auf die Wettkämpfe und die Herausforderung eines komprimierten Zeitplans, der im September beginnt. Der Swiss Cup in Leukerbad (19. Juli) und die Schweizermeisterschaften in Gränichen (26. Juli) bilden den Auftakt zur SCOTT-SRAM Saison 2020 für Nino Schurter, Lars Forster und Andri Frischknecht.

news-picture-2-1711005

Swiss Epic 2020

Das Swiss Epic (18–22. August) ist der erste internationale Wettbewerb und wird zweifellos ein großartiger Auftakt zu den Rennen der Weltcupsaison sein. SCOTT-SRAM startet mit den Fahrern, die für das Anfang des Jahres leider abgesagte Cape Epic vorgesehen waren, stark in die Saison. Angeführt von den Siegern des Cape Epic 2019, Nino Schurter und Lars Forster, und verstärkt durch die Sieger des Swiss Epic 2018, Andri Frischknecht und Matthias Stirnemann, strebt SCOTT-SRAM hohe Ziele an und will als bewährter Anwärter im Etappenrennen einen Platz auf dem Scoreboard ergattern.

news-picture-3-1711011

news-picture-4-1711012

Sieger der Cape Epic 2019 – Nino Schurter und Lars Forster

Er kennt die Strecke des Swiss Epic am besten – Weltmeister Nino Schurter. Das Rennen mit seinem Start in Laax, dem Weg nach Arosa und dem Ziel in Davos findet für den Olympiasieger aus der Region auf heimischen Boden statt. An der Seite des Weltcupsiegers Lars Forster möchten die Sieger des Cape Epic 2019 ihre Fähigkeiten in ihrem Heimatland unter Beweis stellen.

news-picture-5-1711013

„Nach allem, was dieses Jahr schon auf der Welt passiert ist, bin ich dankbar, dass ich trotzdem einen Rennplan habe, auf den ich gespannt sein kann. Meine erste Priorität ist die Titelverteidigung von meinem Weltcup- und Weltmeistertitel, aber dass die internationale Saison gleich mit dem Swiss Epic beginnt, macht die Sache noch spannender. In meinem Land und sogar auf einigen meiner vertrauten Trails zu fahren, ist wirklich etwas sehr Besonderes für mich. Ich freue mich darauf, das ausgefallene Cape Epic mit Lars Forster an meiner Seite durch das Swiss Epic zu ersetzen.“

N1NO Schurter

Olympiasieger und 8 x Weltmeister

SCOTT-SRAM MTB Racing

 

pic-1710833

„Ich bin heiß aufs Rennen und kann es kaum erwarten, bald wieder zu starten. Das Swiss Epic wird eine hervorragende Möglichkeit sein, meine Form zu testen, bevor es in die Weltcupsaison geht. Ich freue mich wirklich sehr auf das Rennen zusammen mit Nino und auf vertrautem Terrain in meinem Heimatland.“

Lars Forster

Sieger des Cape Epic 2019

Sieger des Weltcups in Snowshoe 2019

SCOTT-SRAM MTB Racing

news-picture-7-1711015

Andri Frischknecht und Matthias Stirnemann

Die Sieger des Swiss Epic 2018, Andri Frischknecht und Matthias Stirnemann, gehen mit viel Erfahrung bei Alpenrennen an den Start. „Der Sieg beim Swiss Epic 2018 zusammen mit Matthias Stirnemann war eines der Highlights meiner Karriere. Es wird eine harte, aber gleichzeitig eine wunderbare Zeit“, sagt Andri. Das Swiss Epic unterscheidet sich in Bezug auf die geforderten Aufstiege und Abfahrten deutlich vom Cape Epic, weshalb die Teamtaktik eine weniger große Rolle spielt. Trotzdem bilden die beiden Zweiergruppen zusammen ein starkes Team, das sich natürlich bei jeder Gelegenheit gegenseitig unterstützen wird.

news-picture-8-1710835

„Der Sieg beim Swiss Epic 2018 zusammen mit Matthias Stirnemann war eines der Highlights meiner Karriere. Dank der Umstrukturierung der Saison können wir nun doch wieder an diesem großartigen Ereignis teilnehmen. Es wird eine harte aber gleichzeitig eine wunderbare Zeit. Mit meinem Partner Matthias an meiner Seite wird es auf jeden Fall eine tolle Racing-Woche.“

Andri Frischknecht

SCOTT-SRAM MTB Racing

Sieger des Swiss Epic 2018

news-picture-11-1710838

Kate Courtney

In Kalifornien, USA, bei Kate, sehen der Rennplan und die Vorbereitung auf die Weltcupsaison etwas anders aus, als bei dem Rest ihres Teams. Die Nationalmeisterschaften der USA im August stehen am Horizont, wurden aber noch nicht endgültig bestätigt, deshalb bleibt Kates Priorität in dieser Saison ganz klar die Titelverteidigung ihres Weltcuptitels von 2019. Genau wie der Rest ihres Teams ist Kate während der Krise immer optimistisch geblieben, doch jetzt freuen sich alle darauf, endlich wieder Rennen zu fahren.

news-picture-10-1711022

„Es heißt, die Liebe wächst mit der Entfernung. Ich muss sagen, nach dieser langen Pause freue ich mich wie noch nie, mit meinem Bike wieder an den Start zu gehen und mein Team beim Weltcuprennen wiederzusehen. Diese Zeit war natürlich in vielen Hinsichten eine schwierige Zeit, doch ich habe sie nutzen können, um an meinen Schwächen zu arbeiten und große Trainingsblöcke zu absolvieren. So starte ich auf viele Arten sehr gut vorbereitet in diese komprimierte Saison und bin motiviert, bei den wenigen Rennen alles zu geben.“”

Kate Courtney

Siegerin beim Weltcup 2019

Weltmeisterin 2018

SCOTT-SRAM MTB Racing

Produkte vergleichen (0/4)