MXGP DEUTSCHLAND 2015
GP10: Teutschenthal
Jordi Tixier wieder unter den besten Fünf der MX2-Serie
Jordi Tixier verpasste dieses Wochenende in Deutschland nur knapp das Siegerpodium. Der amtierende Weltmeister beendete die zehnte Runde der FIM MX2-Weltmeisterschaft in vierter Position, kurz vor Julien Lieber, der seit der Eröffnungs-GP der Saison in Qatar seine beste Leistung zeigte.Die Weltmeisterschaft wird regelmäßig im ostdeutschen Teutschenthal durchgeführt und bietet den Fahrern ein vertrauten Terrain. Als Dritter des MX2-Eröffnungsrennens rechnete Jordi Tixier wieder mit einem Platz auf dem Siegertreppchen. Doch ein Sturz an einer der letzten Hürden bescherte ihm und zahlreichen seiner Rivalen einen sehr schlechten Start in das zweite Rennen. “Gestern hatte ich kein gutes Gefühl auf der Strecke, aber heute ging es viel besser und ich bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Das Rennen lief gut. Ich kämpfte die meiste Zeit um den Sieg, doch schließlich überholte mich Guillod und ich wurde Dritter. Beim zweiten Moto traf ich die Hürde zusammen mit Guillod und Petar, holte aber trotz eines kleinen Sturzes bis auf die sechste Position wieder auf. Ich habe das Podium also nur um ein paar Punkte verfehlt, doch das Wichtigste für mich ist, dass die Geschwindigkeit da ist. Der Track war schwierig und wieder haben sich einige Fahrer verletzt. Ich glaube, die Organisatoren müssen sich bei der Vorbereitung des Tracks etwas einfallen lassen“, so Jordi zu den Verletzungen, die Herlings, Tonkov und Covington in der MX2-Klasse sowie Nagl, der Spitzenfahrer der MXGP-Serie, erlitten. Gesamtfünfter hinter Tixier, der Belgier Julien Lieber, der für die nächste Saison als MX2-Firmenfahrer von Yamaha bestätigt wurde, freute sich darüber, wieder unter den besten Fünf zu sein. “Heute lief's nicht schlecht. Zwei meiner Ergebnisse waren sehr gut und ich habe eine einheitliche Leistung gezeigt. Es war leichter und die Starts waren besser! Ich freue mich darüber, dass ich in den vergangenen beiden Wochen wieder mit Yves [Demaria] trainieren konnte. Ich möchte diese einheitliche Leistung beibehalten und meine Ergebnisse weiter verbessern. Meine Beinverletzung heilt gut, das ist sehr wichtig für mich“, berichtete Julien.
In der MXGP-Klasse nahm Clement Desalle dieses Wochenende an keinem Rennen teil, da der Suzuki-Firmenfahrer sich von körperlichen Problemen erholen musste. Max Nagl, Anführer der Serie, verletzte sich beim Qualifizierungsrennen am Samstag am Knöchel und der neue Anführer der Serie ist Neuling Romain Febvre, der sich dieses Wochenende seinen dritten GP-Sieg in Folge sicherte. Shaun Simpson konsolidierte seinen siebten Rang und bleibt bester ‘Nicht-Firmen’fahrer in der Hauptklasse.
Der nächsten Grand Prix findet vom 4. bis zum 5. Juli im schwedischen Uddevalla statt.
MXGP-Ergebnisse.
1.Febvre (FRA, Yamaha)
2.Paulin (FRA, Honda)
Strijbos (BEL, Suzuki)
7.Simpson (GBR, KTM), Scott Athlete
MXGP-Weltrangliste:
1.Febvre, 369
2.Nagl (GER, Husqvarna), 360
3.Cairoli, 352
6.Desalle (BEL, Suzuki), 291
7.Simpson, 227
MX2-Ergebnisse.
1.Gajser (SLO, Honda)
2.Anstie (GBR, Kawasaki)
3.Guillod (SUI, Yamaha)
4.Tixier (FRA, Kawasaki), Scott Athlete
5.Lieber (BEL, Yamaha), Scott Athlete
10.Jacobi (GER, Kawasaki), Scott Athlete
MX2-Weltrangliste
1.Herlings (PB, KTM), 398
2.Gajser, 298
3.Guillod, 297
5.Tixier, 286
9.Lieber, 243
10.Ferrandis (FRA, Kawasaki), 205
11.Petrov (BUL, Kawasaki), 194
14.Covington (FRA, Kawasaki), 141