We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Geschichten über die letzten Vorbereitungen auf den berühmtesten Triathlon der Welt


Alistair Brownlee ist der vielleicht erfolgreichste ITU-Triathlet aller Zeiten. Eines fehlt ihm noch auf seiner eindrucksvollen Erfolgsliste, um ihn zum Größten Triathleten aller Zeiten zu erheben: der Titel beim prestigeträchtigsten Ironman der Welt. Nächsten Samstag gibt er endlich sein langerwartetes Debut bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Kona, Hawaii. Sieh dir mehr zu seinen ersten Trainingstagen auf der Big Island an.



Noch eine Woche bis zur IRONMAN-Weltmeisterschaft und alle Blicke sind auf den ersten Versuch des zweifachen Meisters Alistair Brownlee gerichtet. Das Groteske ist: Er ist der einzige Profi, der an den Start geht, ohne jemals einen kompletten Ironman absolviert zu haben. Er gewann den Ironman Ireland im Juni, aber wegen der schlechten Witterungsbedingungen wurde auf den Schwimmabschnitt verzichtet, also musste er nur zwei der drei Disziplinen absolvieren, um sich für das Rennen zu qualifizieren. Jetzt ist er in Hawaii und macht sich mit der Rennstrecke und den spezifischen Bedingungen vertraut. Im Ozean schwimmen, durch Lavafelder fahren und bei tropischem Wetter bergauf laufen. Es gibt kein Rennen, das mit diesem Großereignis vergleichbar ist.


Alistair über seinen Trainingstag in Hawaii.

„Ich bin gerade recht entspannt geschwommen. So etwa 5 km Schwimmen im offenen Wasser. Normalerweise machen wir das in einem Schwimmbecken in Leeds, aber ich habe hier die Gelegenheit, im Meer zu schwimmen, also warum nicht. Als ich vor ein paar Tagen hier geschwommen bin, hatten wir ziemliche Wellen, aber heute ist es ruhig. Also freue ich mich darauf und es wird bestimmt toll.“



„Wir machen uns gerade bereit für eine ca. drei- bis vierstündige Tour. Der Plan ist, bis oben nach Hawi zu gelangen. Da wir dort noch nie waren, haben wir uns die Strecke schon ein bisschen angesehen. Das sollten wir schaffen. So um die 80 Meilen, glaube ich. Hoch zum Wendepunkt gelangen und schauen, wie es da so aussieht. Ich mache das, wie man sieht, zum ersten Mal. Viele Leute haben mir gesagt, der wichtigste Abschnitt der Strecke kann der Aufstieg nach da oben und dann die Abfahrt zurück dahin sein. Es wird ziemlich windig. Querwinde und so. Das zu erproben, ist das Wichtigste. Ich freue mich total darauf. Ich sage immer, ich weiß schon lange über dieses Rennen Bescheid. Habe es mir oft angesehen. Habe Fotos davon gesehen. Darüber gelesen. Irgendwie cool, jetzt hier zu sein und es mit eigenen Augen zu sehen.“



„Nur ein einfacher einstündiger Lauf. Ich habe mich gestern beim Laufen etwas ins Zeug gelegt und werde das auch morgen tun, also reichte mir heute eine Stunde, um einfach ein bisschen die Beine zu bewegen. Ich liebe diese Stundenläufe. Für mich ist das pure Entspannung. Einfach ein Ausflug an die Küste. Die Aussicht genießen und Spaß am Laufen haben.“


Video/Fotos: Korupt Vision