Warnung: Ihr Browser ist ungeprüft, die Benutzung könnte eingeschränkt sein
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. Wir empfehlen ihnen die Nutzung von Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Safari.
We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.
Es ist Winter, es wird nicht richtig hell und die Motivation lässt nach, wir alle kennen das Gefühl. Aber jetzt, wo die kältesten Monate des Jahres näher rücken, verrät das SCOTT Running Team seine bewährten Tipps fürs Training, um mit Power durchzuhalten und weiterhin Kilometer zu sammeln.
1. DIE 10-MINUTEN-REGEL
„Mein Top-Tipp fürs Laufen im Winter? Einfach rausgehen und dir vornehmen, 10 Minuten zu laufen. Wenn du dir sagst, es sind nur 10 Minuten, ist es leichter loszulegen − und natürlich läufst du dann doch viel länger. Wenn du dir zwei Stunden in der Kälte und Dunkelheit einredest, ist die Gefahr groß, es ganz zu lassen – aber wenn du dir sagst, nur mal kurz für 10 Minuten? Das funktioniert immer!“ Iris Pessey, SCOTT Athletin
„Dir zu sagen, nur mal kurz 10 Minuten laufen, funktioniert immer!“
2. AUFBAUEN
„Um motiviert zu bleiben, setze ich mir gerne Ziele für die kommende Sommersaison. Dabei muss es nicht unbedingt um Wettkampfziele oder neue PBs gehen. Für mich geht es mehr darum, Projekte zu finden, die Spaß machen und in Erinnerung bleiben − an die ich noch viele Jahre danach gerne zurückdenke. Ob kleine Abenteuer an neuen Orten oder Routen, die noch keiner so gelaufen ist, jedes Erlebnis ist einzigartig. Natürlich finde ich es auch immer spannend, mich mit anderen an der Startlinie zu messen!” Armin Zorn, SCOTT Markenbotschafter
„Um motiviert zu bleiben, setze ich mir gerne Ziele für die kommende Sommersaison.“
3. SCHNEE 101
„Ich trainiere das ganze Jahr fürs Trailrunning und liebe es, im Schnee zu laufen. Mein erster, sehr wichtiger Tipp ist, auf ausgetretenen oder leicht schneebedeckten Trails zu laufen. Bei Tiefschnee kann es zu anstrengend und ineffizient sein. Als nächstes vertraue ich auf meinen Supertrac RC2 wegen des exzellenten Grips. Zum Schluss: abfallende Pfade oder enge Trails vermeiden, um nicht auszurutschen. Und natürlich Handschuhe und Mütze/Stirnband nicht vergessen − unverzichtbar, um es in der Kälte warm zu haben.” Anne-Lise Rousset, SCOTT Athletin
Laufen im Schnee zahlt sich für Anne-Lise aus, als sie beim Hardrock 2023 gewinnt
4. EINSTELLUNG ANPASSEN
„In der kalten und dunklen Jahreszeit zu laufen, ist nicht gerade leicht − aber genau das ist der starke Vorteil! Mit jedem Lauf bist du denen, die auf der Couch bleiben, einen weiteren Schritt voraus vor allem, wenn es draußen schon dunkel ist. Lass dich nicht von der Dunkelheit runterziehen − mit der richtigen Stirnlampe fürs Laufen bist du sicher, bist zu sehen und deinen Konkurrenten immer einen Schritt voraus. Jedes Laufen im Winter zählt!” Seb Neef, SCOTT Markenbotschafter
„Mit jedem Laufen im Winter bist du denen, die auf der Couch bleiben, einen Schritt voraus.“
5. LANGSAM STARTEN
„Nicht vergessen, die Saison ist noch in weiter Ferne und es ist kalt draußen! In der Kälte müssen Muskeln, Gelenke und Sehnen mehr gepflegt werden, um sich richtig aufzuwärmen. Das Akklimatisieren an die Wetterbedingungen − wie vereiste Wege − oder dein Befinden, wie besonders müde, ist vollkommen in Ordnung. Denke daran, deine Hauptziele fürs Rennen sind noch in weiter Ferne. Ein paar Kilometer auszulassen, wird deine Fortschritte nicht gefährden, aber dich zu hart anzutreiben und Verletzungen zu riskieren bestimmt!” Fred Tranchand, SCOTT Athlet
„Lass es langsam angehen, die Saison ist noch in weiter Ferne − Ein paar Kilometer auszulassen, wird deine Fortschritte nicht behindern.“