We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.

Lernen Sie mehr

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, sind kategorisiert. Unten können Sie Informationen zu den Cookies lesen und manche von ihnen zulassen oder ablehnen. Wenn Sie Cookie-Kategorien deaktivieren, die zuvor zugelassen waren, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Weitere Informationen finden Sie in den Erklärungen zu den Cookie-Kategorien.

Lernen Sie mehr



WIN EVERY RIDE
Foil RC

BIKES ANSEHEN

Das SCOTT Foil RC war bisher sehr erfolgreich und hat fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Genau aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, dieses Fahrrad noch besser an die Anforderungen heutiger Fahrer anzupassen. Bislang musste man beim Kauf von Fahrrädern Kompromisse eingehen und sich zwischen Aerodynamik, Leichtgewicht und Komfort entscheiden – mit dem Foil RC gehören diese Kompromisse der Vergangenheit an. Es vereint alle drei Eigenschaften in einem einzigen, unglaublich gut aussehenden Fahrrad.

0%

Schneller

0%

Leichter

0%

Bequemer

IM VERGLEICH ZU VORGÄNGERMODELLEN

Aerodynamik

Die UCI-Vorschriften wurden 2021 aktualisiert, sodass unsere Entwickler und Designer das Konzept eines aerodynamischen Bikes nochmal ganz neu konzipieren konnten. Von Anfang an verstand das R&D-Team das Rad, die Komponenten und den Fahrer dabei als ein System. Durch die Betrachtung der drei Elemente als Ganzes konnten wir die Aerodynamik noch mehr optimieren. Jede einzelne Designentscheidung wurde getroffen, um das schnellste Komplettsystem zu erreichen. Das heißt, du kommst schneller ans Ziel.

Mit den neuen Vorschriften und dem vorherigen Foil-Modell als Ausgangsbasis begann das Team, ein Rennrad zu entwickeln, welches sie selbst am liebsten fahren würden. Das Ergebnis ist ein Rad, das nicht nur sehr schnell, sondern auch vielseitig ist: Egal ob schnelle Feierabendrunde oder beim nächsten Rennen: Das FOIL RC wandelt jedes Watt in maximalen Vortrieb um.

Unsere führende F01 Airfoil Technologie sorgt dafür, dass jedes Rohr am Rad so wenig Luftwiderstand wie möglich produziert. Verbindungselemente wurden reduziert und die UCI-Vorschriften bis an ihre Grenzen ausgenutzt. War das R&D-Team erfolgreich? Mit einem Fahrer ist das Foil auf 40 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von 40km/h um 1 Min 18 Sek schneller – das ist definitiv erstklassige Entwicklungsarbeit.

Der Querschnitt des Steuerrohrs wurde ein wenig verbreitert. Dies ermöglichte nicht nur eine integrierte Zugverlegung (sowohl bei mechanische als auch elektronische Gangschaltung), sondern hilft zudem den Lufwiederstand zu verringern.

Die Gabel des Foil RC zeichnet sich durch einen breiteren Querschnitt und einen höheren Gabelkopf aus – beides sorgt für weitere aerodynamische Vorteile.

Unterrohr und Sitzrohr sind ein gutes Beispiel für den Fokus aufs Gesamtsystem. Die Entwickler konnten durch Testen des Rahmens alleine extrem aerodynamische Designs finden. Beim Test im Windkanal mit einem Fahrer auf dem Bike fanden wir jedoch heraus, dass diese Designs eigentlich sogar noch weniger aerodynamisch waren, als das Vorgängermodell.

Die Sitzstreben sind tief und sorgen so nicht nur für mehr Komfort, sondern bieten auch weniger Luftwiderstand. Sie sind in einem 10-Grad-Winkel ausgerichtet und leiten so die vorbeiströmende Luft in die sich drehenden Speichen. Bei aerodynamischen Tests konnten wir herausfinden, dass dieses kleine Detail für enorme Vorteile bei der Vorwärtsbewegung des Bikes sorgt. Und schließlich konnten wir mit den tiefen Sitzstreben den Bremssattel verbergen und so nicht nur den Luftwiderstand reduzieren, sondern auch die insgesamt schlichte Optik weiterführen.

0W

Schneller

0M0S

Schneller

0%

Schneller

ALS SEIN VORGÄNGER

Geringes Gewicht

Es herrscht ein Gleichgewicht zwischen aerodynamischen Eigenschaften und Gewicht. Die meisten Aero-Bikes sind normalerweise aufgrund eines größeren, dickeren Rahmens zu schwer – aber die Entwickler und Designer von SCOTT konnten das Muster durchbrechen und Gewicht vom Vorgängermodell einsparen, während gleichzeitig die aerodynamischen Eigenschaften verstärkt wurden.

Ein besserer Carbon-Lagenaufbau, die Reduktion der Anzahl von Carbonteilen und Verbindungselementen und eine unglaubliche Aufmerksamkeit für die kleineren Details wie Sitzstreben und Sattelklemme ermöglichte dem Team die Gewichtsreduzierung, ohne dabei Einbußen bei der Steifigkeit in Kauf nehmen zu müssen.

0%

Weniger
Verbindungen

0%

weniger
Gewicht

0%

simulierte
Rahmendesigns

ALS SEIN VORGÄNGER

Komfort

Syncros-Komponenten sind fundamental, um die aerodynamischen Fortschritte zu erzielen, das Gewicht zu reduzieren und den Komfortfaktor zu steigern. Zu den herausragenden Ausstattungsmerkmalen des Foil RC gehören die Creston iC SL Aero Combo sowie die innovative Duncan SL Aero CFT Sattelstütze.

Mit dem Fahrrad wird ein 28-mm-Reifen vorne und ein 28-mm-Reifen hinten geliefert. Dickere Reifen sind auch kein Problem. Der Rahmen hat ausreichend Freiraum für 30-mm-Reifen.

Syncros Creston iC SL Aero

Das Foil ist mit einer Combo, einem Lenker und einer Vorbau-Option ausgestattet, die einem Aero-Bike dieses Kalibers alle Ehre machen. Wir haben den besonders beliebten Syncros Creston iC SL vom Addict RC im Windkanal getestet. Das Ergebnis ist ein schmalerer Lenker und Combo, die dem Wind keinen Widerstand bieten und die gesamte aerodynamische Leistung des Bikes steigern.

Außerdem haben wir den Komfort und die Steifigkeit durch adaptive Nachgiebigkeit verbessert. Die Combo bietet mehr Nachgiebigkeit unter leichter Last, beispielsweise beim Fahren in den Hoods. Man kann aber durchaus beim Wettkampf in die Drops sinken, dann versteift die Combo und ermöglicht so ein Maximum an Watt.