DIE ELEKTRISCHEN RENNRÄDER UND GRAVEL BIKES VON SCOTT SIND AGIL, AUSGESTATTET MIT DEN LEICHTESTEN ANTRIEBSSYSTEMEN AUF DEM MARKT UND MIT DEM ERBE DER KLASSISCHEN RENNRÄDER VON SCOTT. ES GEHT NICHT UMS ABBREMSEN, WENN ES AUF EINEN STEILEN ANSTIEG ZUGEHT, SONDERN DARUM, AUS DEM SATTEL ZU KOMMEN UND NOCH MEHR ZU GEBEN.
ELEKTRISCHE RENNRÄDER VON SCOTT
Zum SCOTT Sortiment mit elektrischen Rennrädern gehören zwei Bikes: das Addict RC eRIDE und das Solace eRIDE. Beide Bikes basieren auf der Addict Plattform und sind leichte elektrische Rennräder mit minimalem Widerstand.
Wo liegt dann der Unterschied zwischen den beiden?

SOLACE eRIDE
Die Solace-Geometrie ist für lange Strecken ausgelegt und wurde mit Blick auf Komfort und Sicherheit entwickelt. Das Solace ist stabil und inspiriert dich, bei jeder Fahrt alles zu geben. Die kraftvolle TQ Antriebseinheit ist auf sich veränderndes Terrain ausgelegt, auf dem du ständig beschleunigst oder bremst. Der 360-Wh-Akku liefert eine großzügige Reichweite, die lange Tage auf dem Sattel ermöglicht, bei denen du die Abfahrten mit vollem Vertrauen in das Bike meisterst.
HAUPTMERKMALE
ADDICT RC eRIDE
Das SCOTT Addict RC eRIDE ist die ultimative Wahl für den klassischen Roadie und inspiriert dich, schneller und weiter zu fahren, mit zusätzlicher Unterstützung, damit du auch alles geben kannst, wenn es steiler wird. Das Addict RC eRIDE verfügt über eine Performance-orientierte Geometrie für ein leichtes, schnelles und wendiges Fahrverhalten. Der im Unterrohr platzierte 236-Wh-Akku verleiht dem Rad ein schlankes Design und eine beträchtliche Reichweite.
HAUPTMERKMALE


ELEKTRISCHE GRAVEL BIKES VON SCOTT
Das Sortiment mit elektrischen Gravelbikes von SCOTT basiert auf dem Solace Gravel eRIDE und dem Speedster Gravel eRIDE. Beide Bikes bieten ein angenehmes und zuverlässiges Fahrerlebnis, sind aber dennoch ziemlich unterschiedliche Bikes und für verschiedene Fahrer geeignet.

SOLACE GRAVEL eRIDE
Das Solace Gravel eRIDE ist dein Ticket für schnelle Fahrten, wenn du einen freien Moment für eine schnelle Runde auf den Schotterwegen vor deiner Haustüre hast oder längere Wochenendausflüge ohne Zeitdruck unternimmst. Das Solace Gravel eRIDE hat eine sichere Geometrie mit einer Fahrposition, die für lange Strecken ausgelegt ist. Zusammen mit dem leichten Carbonrahmen, dem großzügigen Reifenabstand und dem Erbe des SCOTT Addict Gravel bietet das Solace Gravel eRIDE ein Fahrerlebnis, das dich ermutigt, jeden Schotterweg zu erkunden.
HAUPTMERKMALE
SPEEDSTER GRAVEL eRIDE
Das Speedster Gravel eRIDE ist das Tor zur Welt der eGravel Bikes. Es ist dein idealer Begleiter sowohl für endlose Tage auf dem Sattel als auch für das tägliche Pendeln. Es sorgt für ein Fahrerlebnis mit zuverlässiger Unterstützung und angenehmem Handling. Mit drei unterstützenden Modi findest du immer das perfekte Maß an Support, wenn du abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs bist.
HAUPTMERKMALE


MAHLE VS TQ
Die elektrischen Rennräder und Gravelbikes haben wir mit Antriebseinheiten der Marktführer ausgestattet: Mahle und TQ. Das geringe Gewicht der beiden Systeme sorgt dafür, dass die Bikes das agile und sichere Lenkverhalten beibehalten, und stellt sicher, dass das Fahrgefühl nah an das eines akustischen Bikes rankommt. Visuell gibt es einen Unterschied: Das eine hat einen Hinterradantrieb und das andere einen Mittelantrieb.
Aber es gibt noch weitere Unterschiede in Bezug auf Fahrgefühl und Handling.

HINTERRADMOTOR
MAHLE
SCOTT verwendet zwei Mahle Antriebseinheiten, die X35 sowie die neuere X20. Beide sind nabenbasiert und minimalistisch für sportliche Fahrer, die trotzdem ein natürliches Aussehen und Fahrgefühl wünschen. Die X20 Antriebseinheit von Mahle ist leise und komplett ohne Widerstand. Der Übergang zwischen Unterstützung und deiner eigenen Kraft ist reibungslos – es gibt keinen unnatürlichen Ruck zwischendrin (wenn du schneller als mit der vom Motor unterstützten Geschwindigkeit fährst), er ist subtil und leicht. Das System lernt und passt seine Reaktion und Unterstützung an deinen individuellen Fahrstil an.

MITTELMOTOR
TQ HPR50
Der HPR50 Motor von TQ nutzt eine harmonische Pin-Ring-Technologie, wodurch der Motor reibungslos, leise und nahezu ohne Luftwiderstand läuft. Die Platzierung des Motors zwischen den Kurbeln sorgt für einen niedrigen und zentrierten Schwerpunkt, wodurch man ein ausgeglichenes und sicheres Bike erhält.
Dank dieser Technologie bleibt das Tretgefühl natürlich und die Unterstützung wird basierend auf der Leistung und dem Input des Fahrers optimiert. Die Solace eRIDE Modelle sind mit einem Drehmoment- und Trittfrequenzsensor im Tretlager ausgestattet, wodurch du deinen Kraftinput und die Wattleistung im Auge behalten kannst.
WIE STEHT ES MIT DER REICHWEITE?
Wenn es um E-Bikes geht, geht es am Ende immer um die Reichweite: Wie weit komme ich mit einer einzigen Ladung? Es ist klar, dass sich diese Frage stellt, da dies wichtig ist, wenn längere Fahrten geplant sind. Die Frage mag einfach scheinen, aber es gibt keine einfache Antwort darauf. Das liegt daran, dass die Reichweite neben der Größe des Akkus von mehreren Faktoren abhängt. Diese Faktoren verändern die erwartete Reichweite für jeden Fahrer und sogar für jede Fahrt.
Einer der größten Faktoren, die Einfluss auf die geschätzte Reichweite eines E-Bikes haben, ist das Fitness-Level des Fahrers. Warum ist das so? Weil mit einem höheren Fitness-Level der Fahrer eine Geschwindigkeit von über 25 km/h schneller erreichen und beibehalten kann. Dadurch wird Akku gespart, da die Nutzung der Unterstützung minimiert wird. Das Fitness-Level kann außerdem beeinflussen, welcher Unterstützungs-Modus gewählt wie lange wird.
Das Terrain, auf dem du mit dem E-Bike fährst, beeinflusst ebenso die Reichweite. Abhängig vom Untergrund, den Höhenmetern und davon, ob die Fahrbedingungen das Fahren mit über 25 km/h erlaubt oder ob die Antriebseinheit immer wieder ein- und ausgeschaltet werden muss, wird der Akku unterschiedlich verbraucht.
SCOTT eROAD-/eGRAVEL-Bikes verfügen über mehrere Unterstützungsmodi. Jeder Modus beeinflusst den Akku unterschiedlich stark, deshalb musst du sie klug wählen, wenn du längere Fahrten vor dir hast. Da Mahle und TQ auch ohne Unterstützung für ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis sorgen, kannst du die Unterstützung ausschalten und Akku für die wirklich steilen Aufstiege oder wenn du wirklich müde bist sparen.
Gegenwind, starker Regen oder brennende Sonne – das Wetter beeinflusst nicht nur die Fahrbedingungen, sondern auch deine Stimmung. Und deine Stimmung und Tagesform beeinflussen zweifelsohne die Reichweite. Wenn die Wetterbedingungen schlecht sind und du es trotzdem raus auf dein Bike schaffst, Hut ab! Aber am Ende wirst du mit tropfnasser Fahrradhose keine Lust mehr auf die Fahrt haben, sodass der Unterstützungsmodus für dich einspringt, um dich nach Hause zu bringen. Deshalb kann man keine endgültige Reichweite angeben, da jeder Tag neue Bedingungen, Stimmungen und Herausforderungen mit sich bringt, die alle die Reichweite beeinflussen.

WIE WEIT KOMME ICH ALSO?
Wie oben erklärt, ist es unmöglich, eine endgültige Antwort zur Reichweite eines E-Bikes zu geben, aber wir können eine grobe Einschätzung geben. Die geschätzten Reichweiten der SCOTT eRoad und eGravel Bikes variieren aufgrund der unterschiedlichen Antriebseinheiten, Einstellungen und Einsatzbereiche.

Das Addict eRIDE ist unser leichtes, rennen-orientiertes eROAD Bike. Es hat einen 236-Wh-Akku und einen geringen Watt-Verbrauch pro Kilometer und pro Höhenmeter. Dadurch hat es eine geschätzte Reichweite von 145 km mit 2300 m Anstieg. Mit einem Range-Extender von 171 Wh kommst du sogar noch weiter und höher.

Das Solace eRIDE hat einen größeren Akku mit 360 Wh und wurde mit Augenmerk auf Komfort entwickelt, weshalb es ein bisschen weniger aerodynamisch ist. Dadurch ist der Wattverbrauch ein klein wenig höher, glänzt aber dennoch mit einer geschätzten Reichweite von 165 km und 2.600 Höhenmetern, was mit einem Range-Extender mit 160 Wh erweitert werden kann.

Das Solace Gravel eRIDE ist mit einem 360-Wh-Akku ausgestattet. Allerdings verkürzt das Fahren auf Schotter die Reichweite aufgrund der Fahrbedingungen und des Fahrstils. Trotzdem bietet das Solace Gravel eRIDE eine großzügige geschätzte Reichweite von 80 k mit 1.600 Höhenmetern und kann mit einem Range-Extender mit 160 Wh erweitert werden.
Behalte nur im Kopf, dass die Reichweite letztendlich individuell vom Fahrer und der Fahrt abhängt. Die geschätzten Reichweiteangaben sollen nur als Richtlinie und nicht als Tatsache dienen. Wenn du erst einmal dein E-Bike kennst, weißt du, wie weit es dich bringt. Glücklicherweise fahren die eROAD und eGRAVEL Bikes von SCOTT ohne Unterstützung genauso gut, du wirst also niemals auf einer Fahrt liegenbleiben – es gibt immer einen Weg nach Hause.