4. Konzentriere dich auf das, was du beeinflussen kannst
Und komme vorbereitet! Es gibt einige Dinge, die du am Tag des Rennens nicht in der Hand hast, wie zum Beispiel das Wetter, wer dort auftauchen wird und nun ja, einfach Glück (oder eben kein Glück!). Aber du hast in der Hand, wie du mit herausfordernden Situationen umgehst, indem du dich auf sie vorbereitest. Wenn dein Rennen nur eine Stunde oder weniger lang ist, brauchst du dir nicht allzu viele Gedanken über ein Reparatur-Set machen, da dich ein mechanisches Problem ohnehin ziemlich sicher aus dem Rennen wirft. Aber sollte das Rennen länger sein und dein Ziel ist vor allem, die Ziellinie zu überqueren – komme was wolle –, dann empfehle ich dir, zu lernen, wie man einen Platten richtet und eine kaputte Kette mit einem Powerlink repariert. Und auch, wenn du dich damit nicht gut auskennst, packe einen Schlauch, eine CO2-Kartusche und -Düse, einen Pfropfen für Tubeless-Reifen, einen Powerlink sowie ein Kombiwerkzeug mit integriertem Kettenwerkzeug ein. Wenn du dein Bike nicht selbst reparieren kannst, wird wahrscheinlich jemand so nett sein und anhalten, um dir zu helfen, aber du musst dein eigenes Reparaturset dabeihaben.