We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Du hast es geschafft! Du hast dich soeben für dein erstes Rennen angemeldet, herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns sehr für dich und hoffen, dass auch du aufgeregt bist. Vielleicht sogar ein bisschen nervös? Keine Sorge, wir waren alle schon einmal an dem Punkt und es wird alles klappen, denn wir unterstützen dich mit ein paar Tipps, damit du dein erstes Bike-Rennen erfolgreich meisterst. Los geht‘s!

1. Lies die Informationen

Lies unbedingt alle Infos zum Event. Neben einer groben Vorstellung der Strecke ist es außerdem wichtig, zu wissen, wann du wo sein muss, wie du dort hinkommst, wo du parken kannst, wenn du mit dem Auto anreist, und ob du etwas Bestimmtes mitbringen musst (das könnte zum Beispiel ein Ausweis sein, um dein Rennfahrer-Paket abzuholen, eine erforderliche ärztliche Bescheinigung oder verpflichtende Ausrüstung). Manche Organisatoren eines Events stellen einen ganzen Guide für Fahrer zur Verfügung, andere stellen die Informationen auf die Webseite oder teilen sie den Teilnehmenden per E-Mail und Newsletter mit. Sobald du dich also für ein Event angemeldet hast, solltest du sicherstellen, alle nötigen Informationen zu erhalten und dass keine E-Mails bezüglich des Rennens in deinem Spam-Ordner verloren gehen.

Ask-tessa

2. Mache dein Bike und deine Ausrüstung #raceready

Warte nicht bis zum Abend vor dem Event (oder noch schlimmer, dem Morgen des Events), um dein Bike und deine Ausrüstung zu checken. Kümmere dich ein paar Tage vorher darum und stelle sicher, dass dein Bike in einem guten Zustand ist und dass du alle wichtigen Tools und Ausrüstung dabeihast, um eine gute Zeit zu haben. Sieh dir unsere Tipps an, wie du dein Bike vorbereitest und welches Zubehör du für eine Fahrt benötigst. Behalte auch den Wetterbericht im Auge und überlege dir, was du anziehen wirst. Sind deine Klamotten sauber und bereit, um in deine Tasche für das Rennen gepackt zu werden? Du solltest definitiv den Last-minute-Wäschestress vermeiden!

3. Iss und schlafe ausreichend

Jetzt, wo deine Ausrüstung startklar ist, ist es an der Zeit, dich um dich zu kümmern und deinen Körper #raceready zu machen! Gut essen und ausreichend schlafen ist immer wichtig, aber es ist umso wichtiger, wenn ein großes Event bevorsteht. Du hast hart für dieses Rennen trainiert und freust dich seit Langem darauf, deshalb solltest du natürlich in Bestform sein, um es genießen zu können. Achte darauf, in der Woche vor dem Event genug zu schlafen und vermeide übermäßigen Alkoholkonsum. Wenn du weißt, dass du auf bestimmte Lebensmittel sensibel reagierst, vermeide sie einfach. Jetzt ist nicht die Zeit, um deine Glutenunverträglichkeit herauszufordern oder zu testen, ob du immer noch fünf Chilischoten in unter einer Minute essen kannst. Bleibe bei Essen, das du und dein Magen mögen. Überlege dir zu guter Letzt, wann du am Tag des Rennens aufstehen musst und gehe früh genug ins Bett, um den Schlaf zu bekommen, den du brauchst, um den bevorstehenden Tag zu meistern.

4. Konzentriere dich auf das, was du beeinflussen kannst

Und komme vorbereitet! Es gibt einige Dinge, die du am Tag des Rennens nicht in der Hand hast, wie zum Beispiel das Wetter, wer dort auftauchen wird und nun ja, einfach Glück (oder eben kein Glück!). Aber du hast in der Hand, wie du mit herausfordernden Situationen umgehst, indem du dich auf sie vorbereitest. Wenn dein Rennen nur eine Stunde oder weniger lang ist, brauchst du dir nicht allzu viele Gedanken über ein Reparatur-Set machen, da dich ein mechanisches Problem ohnehin ziemlich sicher aus dem Rennen wirft. Aber sollte das Rennen länger sein und dein Ziel ist vor allem, die Ziellinie zu überqueren – komme was wolle –, dann empfehle ich dir, zu lernen, wie man einen Platten richtet und eine kaputte Kette mit einem Powerlink repariert. Und auch, wenn du dich damit nicht gut auskennst, packe einen Schlauch, eine CO2-Kartusche und -Düse, einen Pfropfen für Tubeless-Reifen, einen Powerlink sowie ein Kombiwerkzeug mit integriertem Kettenwerkzeug ein. Wenn du dein Bike nicht selbst reparieren kannst, wird wahrscheinlich jemand so nett sein und anhalten, um dir zu helfen, aber du musst dein eigenes Reparaturset dabeihaben.

Ask-tessa

Trinken und Verpflegung

Ein weiterer wichtiger Punkt, den du in der Hand hast, ist deine Versorgung mit Essen und Trinken. Nimm ausreichend zu trinken mit und sieh dir an, wo die Versorgungsstationen auf der Strecke sein werden, damit du dort halten und deine Flaschen auffüllen kannst, vor allem, an einem heißen Tag.

Was Essen angeht, solltest du bei dem bleiben, was dein Magen von deinen Trainingsfahrten kennt. Vermeide es, am Tag des Rennens neue Gele auszuprobieren, wenn es nicht absolut notwendig ist. Warte auch nicht erst, bis du hungrig oder durstig bist, bevor du isst oder trinkst. Nimm in regelmäßigen Abständen während der Fahrt etwas zu dir.

5. Hab Spaß, lerne neue Leute kennen und feiere

Ja, es heißt Rennen und es gibt eine Stoppuhr und die Teilnehmenden werden am Ende in einer Rangliste aufgeführt. Aber vergiss all das, denn mehr als alles andere sind diese Events eine großartige Möglichkeit, unsere Liebe zum Fahrradfahren mit hunderten, manchmal tausenden anderen Menschen zu feiern, während man dabei neue Freundschaften schließen kann. Grüße die Person neben dir an der Startlinie. Sie wird dir wahrscheinlich sagen, dass sie genauso aufgeregt ist wie du. Lächle die Zuschauer und Freiwilligen an, die am Rand der Strecke stehen. Sie feuern dich an. Zu guter Letzt, sei stolz auf dich, dass du angetreten bist. Du rockst das!

Und jetzt, hol es dir. Wir drücken dir die Daumen!

Sieh dir für Tipps für während des Rennens unseren nächsten Artikel an

Text: Sarah Didier / @labelibula

Bildnachweise: Monica Hammond


SYNCROS Composite 14CT Kombiwerkzeug
SYNCROS Composite 14CT Kombiwerkzeug

CHF 25.00

SYNCROS Boundary 2.0HV Minipumpe
SYNCROS Boundary 2.0HV Minipumpe

CHF 25.00

SCOTT RC Weather Ultralight WB Damenjacke
SCOTT RC Weather Ultralight WB Damenjacke

CHF 140.00