We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Das Absa Cape Epic gilt als weltweit härtestes Etappenrennen für Mountainbikes. Ungezähmt und unverbaut, manchmal unwirtlich und dann wieder von erschütternder Schönheit: Das südafrikanische Westkap stellt alle, die seine unpräparierten Pisten in Angriff nehmen wollen, auf die Probe – und überrascht sie. 1350 Fahrer stellen sich mentalen, physischen und emotionalen Herausforderungen und bringen dabei unter schwierigsten Bedingungen, die man bei einem Mountainbikewettkampf vorfinden kann, Ausrüstung und Geist bis an ihre Grenzen. SCOTT-SRAM MTB Racing, das Weltmeister-XC Team, glänzte als dominierendes Team beim Absa Cape Epic 2017 und gewann nicht nur den Großteil der Etappen, sondern auch in zwei Gesamtkategorien. Acht Tage lang wurde gefiebert, geschwitzt und gefeiert. Klicken Sie auf die Geschichten unten und erfahren Sie, wie man beim härtesten Rennen der Welt erfolgreich ist.


Epic Champions

7. Etappe

Sechs Fahrer, sieben Gewinner – SRAM MTB Racing schaffte es am letzten Renntag des Absa Cape 2017 aufs Siegertreppchen. Sowohl Nino Schurter und Matthias Stirnemann als auch Jenny Rissveds und Thomas Frischknecht haben heute in den entsprechenden Kategorien, der Eliteklasse Herren und der gemischten Kategorie auf ihren SCOTT Spark RC 900 Worldcup gewonnen. Andri Frischknecht und Michiel van der Heijden von den SCOTT-SRAM Young Guns sicherten sich heute ihren zweiten Etappensieg bei der 7. Etappe von Oak Valley bis Val de Vie. Eine der erfolgreichsten Wochen in der Geschichte des Teams fand einen krönenden Abschluss. Schauen Sie sich die Bilder und Emotionen dieses großartigen Ereignisses an und bearbeiten Sie sie.

Zur Etappe

Steile Aufstiege und felsige Trails

Etappe 6

Das Absa Cape Epic ist bekannt als weltweit härtestes Mountainbike-Rennen. Als wir Veteranen der Etappenrennen nach dem brutalsten Anstieg in der Geschichte der Veranstaltung fragten, lautete ihre Antwort einhellig: Groenlandberg. Allerdings schienen der Olympiasieger Nino Schurter und Matthias Stirnemann nicht wirklich beeindruckt von den steilen Anstiegen und dem felsigen Terrain. Das Profiteam von SCOTT-SRAM MTB Racing setzte beim Absa Cape Epic den Weg in Richtung des ersten Titels in der Gesamtwertung mit einem weiteren strahlenden Sieg bei der Veranstaltung 2017 fort. Schaut euch das Rennen in einer der beeindruckendsten Mountainbike-Regionen Südafrikas an.

Zur Etappe

Auf zum spannenden Finale

Etappe 5

Das Absa Cape Epic 2017, bekannt als das härteste mehrtägige Mountainbike-Etappenrennen der Welt, wartet auf ein spannendes Finale, nachdem Olympiasieger Nino Schurter und sein Teamkollege Matthias Stirnemann von SCOTT-SRAM MTB Racing am Freitag ihren ersten Etappensieg eingefahren und den ersten Rang erobert haben. „Es war nicht unser ursprüngliches Ziel, das Gelbe Trikot zu holen, aber jetzt haben wir es – und wir werden alles tun, um es zu behalten“, sagt Nino Schurter. In der gemischten Kategorie genossen Jenny Rissveds und Thomas Frischknecht einen fulminanten Etappensieg und nur eine übernatürliche Katastrophe scheint sie noch am Titelgewinn hindern zu können, wenn am Sonntag das Rennen in Val de Vie endet.

Zur Etappe

Dreifachsieg in Etappe 4 für SCOTT-SRAM MTB Racing

Etappe 4

Die Cross Country-Spezialisten von SCOTT-SRAM MTB Racing haben heute das Podium beim Absa Cape Epic, dem härtesten mehrtägigen Mountainbike-Marathon Etappenrennen der Welt, erobert. Andri Frischknecht, der zweitjüngste Etappensieger in der Renngeschichte, und sein Partner Michiel van der Heijden haben die vierte Etappe vor ihren Teamkollegen Matthias Stirnemann und dem Olympiasieger Nino Schurter gewonnen. Jenny Rissveds und Thomas Frischknecht dominieren weiterhin die gemischte Kategorie und bauen ihre Gesamtführung aus. Mit zwei Etappensiegen und einem zweiten Platz feiert das Team seinen bislang erfolgreichsten Tag beim diesjährigen Absa Cape Epic. 

Zur Etappe

Epic Tech Support

Eröffnungsetappe

Das härteste Etappenrennen der Welt ist nicht nur eine Tortur für die Fahrer. Es bedeutet auch eine enorme logistische Herausforderung für die Support-Teams. Profis wie das Olympiasieger-Team SCOTT-SRAM MTB Racing mit insgesamt sechs Athleten zu betreuen, erfordert intensive logistische Planung und technischen Support rund um die Uhr. “Sich um die materiellen Aspekte zu kümmern, ist wirklich eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. Die größte Herausforderung am Cape Epic ist dabei, die ganze Woche den gleichen hohen Level beim Warten der Bikes zu halten. In einer so intensiven Woche bei extremen Bedingungen, verfällst Du ganz leicht in Routine und dann passieren Fehler“, sagt Yanick „The Mechanic“ Gyger, Chefmechaniker von SCOTT-SRAM MTB Racing.

Zur Etappe

Auftanktag

2. Etappe

Extrem hohe Temperaturen, starker Wind, Dürre und anspruchsvolle Singletracks – 1350 Fahrer stellen sich beim Absa Cape Epic 2017 in Südafrika jeden Tag diesen brutalen Bedingungen. Im schwierigsten Etappenrennen der Welt über eine Distanz von 691 km und 15.400 Höhenmetern zu bestehen, erfordert eine Woche lang strikte Disziplin: um das passende Tempo zu finden und sich dabei jeden Tag angemessen zu regenerieren. Auch gesunde Ernährung ist ein Muss. Schau dir an, was unser Olympiasiegerteam aus Jenny Rissveds und Nino Schurter über ihre Erlebnisse erzählen, und erfahre mehr darüber, wie die verkürzte 2. Etappe für SCOTT-SRAM MTB Racing zu Ende ging.

Zur Etappe

Hitze, Staub, Schmerzen – Die Torturen der Epic

Eröffnungsetappe
Nach dem Prolog ging es für die Fahrer nach Hermanus, einen kleinen Küstenort an der Südspitze Afrikas, der als einer der besten Walbeobachtungsplätze der Welt gilt. Auch die Wanderwege in den Küstengebirgen sind malerisch. Die Teilnehmer der Cape Epic träumen bestimmt davon, sich in einem Boot beim Beobachten der Wale die Meeresluft um die Nase wehen zu lassen. Die Realität sieht da etwas anders aus. Ohne eine erfrischende Brise aus den Bergen brennt die Hitze unerbittllich. So gleicht das Rennen eher einem Kampf mit den Elementen als einem entspannten Spaziergang in der Natur. Auf der 101 km langen Eröffnungsetappe mussten die 1350 Fahrer 2300 Höhenmeter unter extremen Bedingungen überwinden.
Zur Etappe

Die Bikes unserer Profis bei der Epic Tour

Prolog

Pünktlich zur neuen Rennsaison gab es das neue Bike für das SRAM MTB Racing-Team: das Spark RC 900 Worldcup. Die Absa Cape Epic, das weltweit härteste Etappenrennen der Welt, konnte da gleich ideale Testbedingungen bieten. Bei der Tour sind staubige Trails und extrem trockene Witterung an der Tagesordnung – ein absoluter Härtetest für die Bikes.  Olympiasieger Jenny Rissveds und Nino Schurter bestreiten die Tour auf dem SCOTT Spark Spark RC 900 Worldcup.

Zur Etappe

Die Absa Cape Epic 2017

Die Route der diesjährigen Absa Cape Epic führt die Biker diesmal auf 691 km durch die atemberaubende und ausgesprochen bergige Landschaft des Westkaps in Südafrika: Insgesamt sind ganze 15.400 Höhenmeter zu bewältigen. Der Prolog auf dem Weingut Meerendal bietet spektakuläre Singletracks. Die Zieletappe bei Franschhoek stellt den krönenden Abschluss dieser legendären Tour dar. Auf dem Weg ins ersehnte Ziel geht es zwei Nächte zum Race Village in Elandskloof in Greyton und drei zum Oak Valley in Elgin.
Story anzeigen